Quantcast
Channel: Pure adventure and nature: a portrait of the beautiful City of Surigao - Kostenlos Pressetexte veröffentlichen auf PR-Echo - Mehr Präsenz für Ihre PR Texte.
Viewing all 83337 articles
Browse latest View live

Letzte Chance: .gmbh Domain um nur € 7,99 statt € 29,99!

$
0
0

Letzte Chance: .gmbh Domain um nur € 7,99 statt € 29,99!

Bis zum 30.09.2017 kann die .gmbh Domain noch zum Aktionspreis von nur € 7,99 statt € 29,99 (Jahresgebühr im ersten Jahr inklusive 20% MwSt.) beim ICANN akkreditierten Domainregistrar Domaintechnik® (Ledl.net GmbH) registriert werden.

Voraussetzungen für die Registrierung: Die Registrierung von .gmbh Domains ist Gesellschaften mit beschränkter Haftung aus Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz vorbehalten. Der Domainname muss nicht mit dem Namen der GmbH übereinstimmen.

Weitere Informationen und Registrierung möglich unter: https://www.domaintechnik.at/gmbh-domain.html

Domaintechnik® (Ledl.net GmbH) ist einer der führenden Domain- und Hosting-Provider in Österreich. ICANN akkreditierter Domainregistrar mit einem Sortiment von mehr als 500 Domainendungen.

Kontakt
Ledl.net GmbH
Georg Bachleitner
Lederergasse 6
5204 Straßwalchen
+43 (0) 6215 20888
gb@domaintechnik.at
https://www.domaintechnik.at


Monotype stellt Wolpe Collection vor

$
0
0

Vergessene Klassiker aus den 1930ern, erstmals digitalisiert und modern ausgebaut.

Monotype stellt Wolpe Collection vor

Berlin, 26. September 2017. Monotype hat heute die Details seines jüngsten Font-Revival-Projekts bekannt gegeben: die Wolpe Collection, eine zeitgemäße Wiederveröffentlichung von fünf attraktiven und unverbrauchten Schriftfamilien des Rudolf-Koch-Schülers Berthold Wolpe. Die neuen Designs Albertus® Nova, Wolpe Fanfare™, Wolpe Pegasus™, Wolpe Tempest™ und Sachsenwald™ wurden unter der Leitung von Toshi Omagari im Monotype Studio digitalisiert und erweitert. Die Wolpe-Kollektion setzt das fort, was ihr Schöpfer vor über 60 Jahren aufgrund von Verfolgung, Auswanderung und dem Zweiten Weltkrieg teils unvollendet zu Papier brachte. Gleichzeitig wurden die Schriften von Limitierungen befreit, die sich aus der damaligen Satztechnik ergaben.

Die Neuerscheinungen basieren auf Berthold Wolpes Originalvorlagen für Albertus, Fanfare, Pegasus, Tempest und Sachsenwald, die seit Jahrzehnten im Londoner Monotype Archiv aufbewahrt werden. Das Redesign der Wolpe Collection verleiht jeder einzelnen Familie einen außergewöhnlichen Dreh, wobei Eigenwilligkeiten und Kanten der Originale nicht glattgebügelt wurden. Ebenfalls wiederbelebt wurden Kurven und Ausschmückungen, die aufgrund der Beschränkungen des Bleisatzes der 1930er und 1940er Jahre ignoriert oder verändert wurden, im digitalen Zeitalter aber eine willkommene Abwechslung darstellen. Darüber hinaus enthalten die restaurierten Familien einst aussortierte, alternative Zeichen sowie neue nützliche Strichstärken und eine erweiterte Sprachunterstützung, inklusive griechischer und kyrillischer Zeichen.

Die Inkonsistenzen in Wolpes Entwürfen haben mich dazu angespornt, das Konventionelle zu hinterfragen und Design-Gewohnheiten beim Aufbau von Schriftfamilien neu zu überdenken, sagt Toshi Omagari, Schriftentwerfer bei Monotype. Wolpe machte in seinen Entwürfen Kompromisse, die sich aus den Beschränkungen des Bleisatzes ergaben. Die digitale Umgebung erlaubt es nun, die verworfenen Originalletter wieder aufzugreifen und für eine Vielzahl von Offline- und Online-Medien nutzbar zu machen.

Wolpes Werk erfreute sich zu Lebzeiten unterschiedlicher Popularität, wobei keine seiner Schriften ausschließlich für eine bestimmte Epoche entworfen wurde. Während die Albertus-Familie auch im Foto- und Digitalsatz weiterlebte, wurden andere nie digitalisiert und gerieten fast in Vergessenheit. Grund genug für Monotype, die bei Schrifthistorikern geschätzten Klassiker mit zeitgemäßer Ausstattung neu aufleben zu lassen.

Albertus Nova (klassisch, warm, verbindlich)
Albertus Nova ist ein vielseitig verwendbarer Entwurf für Drucksachen und Web-Design, der um Kapitälchen und weitere Zeichen erweitert wurde und jetzt die fünf Strichstärken Thin, Light, Regular, Bold und Black bietet. Das Monotype Design Team hat die Originalentwürfe der Großbuchstaben J und Q mit aufgenommen sowie jede Menge Alternativ-Versalien aus der Feder Wolpes eingebaut,
zum Beispiel ein außergewöhnliches M mit einem tiefen Scheitelpunkt und einem schrägeren Anstrich, ein W mit gekreuzten Mittelstrichen, eine 2 mit geschlossener Schleife und ein offenes &. Es kamen auch neue, reizvolle Alternativ-Zeichen dazu, beispielsweise ein A mit oberem Querbalken, sichelförmige e und E sowie ein Q und ein R mit langem, geschweiftem Abstrich.

Wolpe Fanfare (modern, leicht, energetisch)
Die Wolpe Fanfare entstand in den Jahren 1935 bis 1940, als Berthold Wolpe beim Verlag Fanfare Press arbeitete und Hunderte von Buchdeckeln mit ihnen beschriftet wurden. Typisches Merkmal: Kapitälchen, die oberhalb der Grundlinie schweben. Die hohe Auflösung digitaler Medien macht Wolpe Fanfare zu einer großartigen, unverbrauchten Neuentdeckung für den Display-Einsatz, die gleichermaßen modern und futuristisch anmutet, mit spannender Dynamik. Nun gibt es sie erstmals in fünf Strichstärken (Thin, Light, Regular, Bold, Black) sowie einem Inline-Schnitt. Außerdem hat Monotype einen Condensed-Schnitt mit verkleinerten Großbuchstaben hinzugefügt, der die Titelsatz-Optionen ebenfalls erweitert.

Wolpe Pegasus (einzigartig, bewusst anders, akademisch)
Das Aussehen der Wolpe Pegasus basiert auf der Original-Pegasus, 1937 von Monotype als Textbegleiter zur Albertus in Auftrag gegeben. Sie spielt bewusst mit den Inkonsistenzen ihrer Vorgängerin, was man bereits an den formal ähnlichen Lettern b, d, p und q erkennt, die üblicherweise gemeinsame Details tragen – nicht bei Pegasus. Selbst die Serifen der Großbuchstaben sind unterschiedlich konstruiert. Wolpe hat diese Unterschiede ganz bewusst eingebaut, um ein lebhaftes Textbild zu kreieren. All diese Merkmale hat Monotype bewusst beibehalten. Zusätzlich wurden Regular- und Bold-Schnitte sowie Kapitälchen und Ziffernsätze ergänzt, so dass auch Pegasus die Anforderungen der heutigen Textgestaltung meistern kann.

Wolpe Tempest (kurvig, extravagant, animiert)
Tempest wurde von Fanfare Press für die Gestaltung von Buchumschlägen hergestellt. Die Schrift ist, obwohl Mitte der 1930er Jahre entworfen, immer noch frisch und zeitgemäß. Die nun erweiterte Wolpe Tempest setzt das ursprüngliche Konzept fort – die Abweichung von den statischen Sans-Serif-Kursivschriften der damaligen Zeit – und bietet jetzt drei Strichstärken (Regular, Bold, Black), die das unverkennbare Profil und Skelett von Tempest bewahren. Des Weiteren bietet die Familie Alternativen für die Buchstaben A, B, D, E, L, M, N, P, R, X, Y und Z, mit schwungvollen An- und Abstrichen, die sich hervorragend als Akzentuierungen im Titelsatz, bei Logos und in Überschriften eignen.

Sachsenwald (frisch, herausfordernd, statisch)
Monotype hat die Original-Sachsenwald-Frakturschrift erstmals digitalisiert und mit einem alternativen X versehen, die sie lesbarer macht. Wolpe entwarf Sachsenwald einst für einen deutschen Verlag, der den Auftrag aber kurz vor dem Zweiten Weltkrieg annullierte. Er versuchte daraufhin die Schrift von London aus für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Die Buchstabenformen sind weicher und weniger dekorativ als traditionelle gebrochene Schriften. Das Verbot der Frakturschrift in Deutschland sowie der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte eine größere Verbreitung von Sachsenwald. Umso erfreulicher, dass Monotype den außergewöhnlichen Entwurf nun wiederbelebt. Genau richtig für die zunehmende Beliebtheit von Frakturschriften im Musik-, Mode- und Editorial-Design.

Preise und Verfügbarkeit
Die Wolpe Collection von Monotype ist sofort lieferbar. Die Familien Albertus Nova, Wolpe Fanfare und Wolpe Tempest enthalten die Zeichensätze für den westlichen, griechischen und kyrillischen Textsatz. Wolpe Pegasus und Sachsenwald unterstützen nur Latin. Alle Schriften stehen auf Fonts.com und MyFonts.com zum Download bereit.

Die Wolpe Ausstellung
Die Wolpe-Ausstellung im Londoner Type Archive öffnet am heutigen 26. September ihre Pforten für die Fachpresse; ab dem 29. September ist sie für Publikum geöffnet, bis 30. Oktober 2017. Zu sehen sind sowohl die neue Wolpe Collection in aller Ausführlichkeit sowie das zugrundeliegende Archivmaterial, einschließlich der Originalzeichnungen von Berthold Wolpe. Interessierte können sich unter folgender Website anmelden: https://www.eventbrite.com/e/the-wolpe-exhibition-tickets-37282836969

Kurzprofil Monotype
Monotype ist ein führender Anbieter von Schriften, Technologie und Expertise, die ein optimales Nutzererlebnis ermöglichen und die Markenintegrität sicherstellen. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Woburn, Massachusetts (USA) hat, unterstützt Kunden in aller Welt mit Schriften für eine breite Palette an kreativen Anwendungen und Endgeräten. In den Bibliotheken und Online-Shops des Unternehmens werden viele beliebte Schriften – beispielsweise die Schriftfamilien Helvetica®, Frutiger® und Univers® – sowie die neuesten Schriftdesigns angeboten. Besuchen Sie www.monotype.com für weitere Informationen und folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.

Firmenkontakt
Monotype
Jürgen Siebert
Bergmannstraße 102
10961 Berlin
+49 (0)30 69596271
presse@monotype.com
http://www.monotype.de

Pressekontakt
KOSCHADE PR
Tanja Koschade
Kellerstraße 27
81667 München
+49 (0)89 55066850
tanja@koschadepr.de
http://www.koschadepr.de

Falk S. Al-Omary wird Pressesprecher bei dahm international

$
0
0

Internationaler Yachtbroker setzt auf Medien-Know-how aus dem Siegerland

Falk S. Al-Omary wird Pressesprecher bei dahm international
Falk S. Al-Omary wird neuer Pressesprecher beim Yachtbroker dahm international

Siegen / Düsseldorf / Palma de Mallorca, 26. September 2017.
Der Siegener PR-Profi und Medienexperte Falk S. Al-Omary wird neuer Pressesprecher beim weltweit operierenden Yachtbroker dahm international. Das Ziel bei dahm international ist nicht weniger, als sich als exklusives deutschsprachiges Boutique-Brokerage-Haus für besonders anspruchsvolle Kunden in der internationalen Yachting-Szene zu etablieren und im Chartergeschäft von Superyachten die Nummer Eins zu werden. dahm international ist als Yachtbroker besonders bei Family Offices gefragt, die besonderen Wert auf Diskretion und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen. Das Unternehmen gilt als Pionier des Yacht-Brokerage. Das Unternehmen hat derzeit seinen Hauptsitz in Palma de Mallorca und eine Dependance in Düsseldorf. Falk S. Al-Omary wird in seiner neuen Funktion die gesamte Kommunikation nach außen übernehmen und für enge Kooperationen mit Fachmedien aus den Themengebieten Yachting, Lifestyle. Luxusgüter und exklusives Reisen garantieren. Zudem wird er für die Kommunikationsstrategie in den Social-Media sowie für verschiedene Kundenmedien des Unternehmens verantwortlich zeichnen und dahm international gegenüber Journalisten und Verlagen repräsentieren.

„Mit Falk S. Al-Omary haben wir jemanden gewonnen, der sich bereits bei mehreren erstklassigen Unternehmen einen hervorragenden Namen gemacht hat. Er versteht es, Menschen, Dienstleistungen und Unternehmen in Szene zu setzen und hat eine besondere Affinität zu hochpreisigen und luxuriösen Angeboten. Mit seinen Erfahrungen aus der Politik und aus Premium-Organisationen der Wirtschaft ist er ein guter Botschafter für die Positionierung und die Themen von dahm“, erklären Lukas Stratmann und Christian Hausser, die im Jahr 2014 die Leitung der Traditionsmarke übernommen haben.

Weitere Informationen über den Broker und Vercharteter von Segel- und Motoryachten gibt es unter www.dahm-international.com

dahm international – Passion for Yachting

dahm international ist eine der ersten Adressen für luxuriöse Segelyachten und ausgesuchte Motoryachten im Verkauf und Charterbereich. Inhaber des Traditionsunternehmens sind seit 2014 Lukas Stratmann, Kapitän und Schiffsbauingenieur sowie Christian Hausser, yachtbegeisterter Unternehmer und Spezialist für Marketing und Kommunikation. Seit 2017 ist zudem Boris Verhey an Bord, Investor und Unternehmer aus der Internet-, Automotive-, Event- und Marketingbranche. Seit der Neustrukturierung wurde der Hauptsitz von dahm international Spain S.L. nach Palma de Mallorca verlegt. Es war der Wunsch von Herbert Dahm, der in 2014 seinen 85. Geburtstag feierte, sich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Er steht in seiner Funktion als Ehrenpräsident dem neuen Team weiterhin beratend zur Seite und bleibt Ansprechpartner für seine Kunden und langjährigen Segelfreunde.

Weitere Informationen unter www.dahm-international.com

Firmenkontakt
dahm international Spain S.L.
Christian Hausser
Muelle Pelaires s/n / Club de Mar 1
07015 Palma de Mallorca
+34 971 70 82 48
+34 971 70 16 58
mallorca@dahm-international.com
http://www.dahm-international.com

Pressekontakt
Spreeforum International GmbH
Falk S. Al-Omary
Obergraben 11
57072 Siegen
+49 171 2023223
presse@spreeforum.com
http://www.spreeforum.com

Neuer Vice President Automotive: Christoph Hartmann bringt 15 Jahre Branchenerfahrung bei der flexis AG ein

$
0
0

Neuer Vice President Automotive: Christoph Hartmann bringt 15 Jahre Branchenerfahrung bei der flexis AG ein
Christoph Hartmann, VP Automotive, flexis AG (Bildquelle: Christoph Hartmann)

STUTTGART – Christoph Hartmann ist seit kurzem bei der flexis AG tätig und bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie mit. Er übernimmt seine Aufgaben in einer Phase, in der flexis bestrebt ist, die Präsenz des Unternehmens zu verstärken und den Kundenstamm zu erweitern.

Hartmann, der zuletzt bei Volkswagen Consulting in einer ähnlichen Funktion dafür zuständig war, Expansion und Wachstum voranzutreiben, wird als Vice President Automotive für flexis tätig sein und sich vor allem auf die Festigung und den Ausbau des Kundenstamms auf globaler Ebene konzentrieren.

Als Absolvent der Technischen Universität Berlin verfügt Hartmann über Abschlüsse in Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Seine berufliche Laufbahn begann bei der DaimlerChrysler AG. Dort beaufsichtigte und verwaltete er die Implementierung neuer Inbound-Logistik-Funktionen, darunter auch die Mercedes-Strategie, standardisierte Mechanismen im Bereich der Tier 1 Zulieferer zu etablieren. Darüber hinaus hat Hartmann einen neuen Sales & Operations Execution (S&OE)-Prozess als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Produktion implementiert, um ein passendes Bauprogramm für die deutschen Mercedes-Werke auf den Weg zu bringen.

Nach seiner Zeit bei der DaimlerChrysler AG wechselte Hartmann zur neuen Supply Chain Management-Practice Group bei McKinsey & Co., wo er als SCM-Experte an einer Reihe von Studien zu Strategien und Implementierungsprozessen in der Automobil- und Pharmaindustrie mitwirkte.

Später trat Hartmann eine Stelle als Leiter des Projektleitungsbüros von Volkswagen Consulting an, das für den Bau und die Ramp-up-Phase des neuen Werks in Chattanooga/Tennessee verantwortlich war. Er arbeitete auch als General Manager für Inhouse-Logistik im Volkswagen-Mutterwerk Wolfsburg, wo er erfolgreich ein umfassendes und schlankes Programm umsetzte, das Produktivität und Supply-Qualität deutlich verbessert.

Neben seiner Tätigkeit für globale Automobil- und Logistikunternehmen hielt Hartmann Vorträge über Production Control an der Fachhochschule Pforzheim und verfasste mehrere Publikationen zur Bedeutung der Automobillogistik. Er wurde bereits zweimal mit dem AKJ Elogistics Award ausgezeichnet.

flexis AG
Software für eine optimierte Produktion

flexis analysiert und optimiert Prozesse und erstellt Planungslösungen für die variantenreiche Produktion. Eine durchgängige und integrierte Vertriebs- und Produktionsplanung sorgt für einen schlanken Auftragsprozess, mehr Durchsatz und zufriedene Kunden.

Seit über 18 Jahren konzentrieren wir uns darauf, den gesamten Kundenauftragsprozess zu planen und zu steuern. Das umfasst die durchgängige Planung und Steuerung der Supply Chain – vom Vertrieb über die Produktion und Logistik bis in die Beschaffungskette hinein. Ein erfahrenes, leistungsfähiges und hoch motiviertes Team betreut unsere international tätigen Kunden individuell und kontinuierlich vor Ort. So gewährleisten wir, dass sich der Nutzen unserer Lösungen im vollen Umfang für Sie auszahlt.

Weitere Informationen zu flexis Produkten und Lösungen finden Sie unter: www.flexis.de

Kontakt
flexis AG
Cäcilia Winand
Schockenriedstr. 46
70565 Stuttgart
+49 711 7823800
info@flexis.de
http://www.flexis.de

Strick-Charity: Mitmachen und Gutes tun!

$
0
0

Auf der diesjährigen STRICK! Hannover wird vom 14. bis 16. Oktober 2017, neben der kreativen Handarbeit, auch jede Menge Gutes getan.

Strick-Charity: Mitmachen und Gutes tun!
Logo Charity Aktion

Helfen WOLLEn – Stricken für den guten Zweck – Unter diesem Motto steht auch die diesjährige Hilfsaktion „herzensrot und kunterbunt“. Zugunsten der „McDonald“s Kinderhilfe Stiftung“ rufen die Firmen Prym, der OZ Verlag und Makerist – die Handarbeitsschule im Internet, dazu auf, kleine Woll-Patches (Format von 10 cm x 10 cm) zu stricken. Entweder die Teilnehmer/innen machen es sich direkt im Strick Cafe, dem gemeinsamen Messestand des OZ Verlages, Prym und Makerist gemütlich und arbeiten gemeinsam für den guten Zweck oder sie fertigen die kleinen Woll-Patches bequem von zu Hause aus an und geben diese, nach Fertigstellung, am Messestand (Halle 23, V33) ab. Im Anschluss der Aktion werden die Patches zu kuscheligen Decken zusammengenäht und den Häusern der wohltätigen Stiftung zur Verfügung gestellt. Außerdem werden zusätzlich 10 EUR je kg Wollmasse an die „McDonald“s Kinderhilfe Stiftung“ gespendet. Der Aktionszeitraum endet am 31. Dezember 2017.

+++ 50 Strick-Workshops: Schritt für Schritt, mach mit! +++

Damit aber nicht genug, denn das Motto „Do it yourself“ wird auch in diesem Jahr auf der STRICK! Hannover wieder großgeschrieben. An drei Tagen können erfahrene Nadelkünstler/innen oder frische Anfänger/innen aus knapp 50 Strick- und Häkelkursen wählen. Vorherige Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht bei allen Kursen zwingend notwendig:

http://www.infa-kreativ.de/infa_kreativ_themen_strick_workshop_de

+++ Große Vielfalt an Wolle, Garn und Strickzubehör +++

STRICK! Hannover ist auch der feine Marktplatz für Markenwolle, Einzigartiges und Selbstgemachtes. Hier finden Strick- und Häkelfans eine bunte Vielfalt an Wolle, Garnen, Strick- und Häkelzubehör. Mit dabei sind u.a. folgende Wollehändler: „Tausendschön“, „Schoeller Süssen“, „Die SockenManufaktur“, „Das Wollmobil“, „Wollkenschaf“, „Litonya“, „Handarbeiten-Köster“, „Ariadne Handarbeiten“,“Jutta´s Lädchen“, „Kleines Wollhaus“, „Littlefavorites by Rea“, „Piratenwolle“, „PondeRosa Wolle“ und „Strick-Träume“. Das absolute Highlight ist das Unternehmen myboshi. Eine Erfolgsgeschichte, wie im Buche: Von der kleinen Mützen-Manufaktur an die Spitze der jungen, modernen Handarbeitsbewegung.

+++ infa KREATIV NACHT 2017 – nur am 14. Oktober +++

Auch die Erfolgsgeschichte der infa KREATIV NACHT geht in eine weitere Runde und lädt am 14. Oktober von 18:00 – 21:00 Uhr zum kreativen Abend mit Gleichgesinnten ein (Halle 23). Das vielseitige Erlebnisprogramm besticht durch exklusive DIY-Workshops von Partnern wie IKEA, Makerist, burda style oder myboshi. Außerdem sorgen eine kulinarische Food-Truck-Meile mit über 20 Trucks für Gaumenschmaus und Swing-Musik mit dem RETROVELO für eine beschwingte Atmosphäre. Selbstverständlich gibt es auch in diesen Stunden die Möglichkeit, bei über 170 Design- und Fachständen nach Herzenslust einzukaufen.

infa KREATIV NACHT: separate Eintrittskarte!

Weitere Informationen unter:
http://www.infa-kreativ.de
https://www.strick-hannover.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
444 Wörter, 3.345 Zeichen mit Leerzeichen

infa kreativ- Messe für kreatives Gestalten

Die STRICK! Hannover findet im Rahmen der infa kreativ, einer der größten Messen für kreatives Gestalten mit über 70.000 Besuchern, statt. Dort gibt es noch mehr Wolle, Strickgarn und fertige Strickdesignstücke, aber auch Utensilien fürs Handarbeiten, Basteln, Schmuckherstellen, Papierdesign u.v.m. zu entdecken. Neue Inspiration und Infos zu neuen DIY-Trends und Techniken bieten die zahlreichen Workshops auf der infa kreativ. Die DaWanda-Area lockt mit kreativen Geschenkideen, individuellen Accessoires und handgefertigter Deko. Und für alle Fans von Torten, Cupcakes, Cake Pops und Co ist die Cake World Germany, die ebenfalls im Rahmen der infa kreativ stattfindet, ein absolutes Muss.

Weitere Informationen:

www.infa-kreativ.de

Firmenkontakt
Eventagentur EVENTS4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
presse@pr4you.de
http://www.events4you.de

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
presse@pr4you.de
http://www.pr4you.de

Searchmetrics ermittelt Ranking-Faktoren für die Medienbranche

$
0
0

Schnell ladende AMP-Seiten dominieren Googles-Suchergebnisse für Medien- und News-Suchanfragen

Berlin, 26. September 2017 – Searchmetrics hat in seinem neuesten Whitepaper die für die Medienbranche spezifischen Ranking-Faktoren untersucht und zeigt die Wichtigkeit einer guten User Experience auf. Besonders Nachrichtenportale und Publisher, die schnell ladende Accelerated Mobile Pages(1) (AMP) anbieten, besetzen jetzt die große Mehrheit der mobilen Suchergebnisse. Dadurch wird es immer wahrscheinlicher, dass AMP-Verweigerer Leser und Werbeeinnahmen verlieren werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Drei Viertel der nachrichtenbezogenen Ergebnisse bei mobilen Google-Suchen sind AMP-Seiten. Auch bei Desktop-Google-Suchen weisen die Daten nach, dass hochrankender Content im Medienbereich die User Experience in den Vordergrund stellt. Hochrankende Inhalte sind – bezogen auf die Suchanfrage – deutlich relevanter, verwenden mehr Wörter im Text, um Themen umfassender zu behandeln, und beinhalten mehr Links, um Suchende zu anderen Websites mit verwandten Informationen zu führen.

„Diese Studie wurde aufgesetzt, um Ratschläge und Beobachtungen für Web-Publikationen, Firmenblogs, News-Seiten und andere Publisher zu liefern, die als Nachrichten- und Informationsquellen um Traffic und Umsatz kämpfen“, sagt Marcus Tober, CTO und Gründer von Searchmetrics. „Der Wettbewerb unter Online-Medien und Publishern ist enorm groß – die meisten sind auf Werbeeinnahmen angewiesen. Im Zeitalter von sogenannten Fake-News ist es immer wichtiger, relevante Inhalte zu liefern, die die Suchintention der Nutzer erfüllen. Nur so kann eine Seite erfolgreich sein.“

Die Studie analysierte Desktop-Suchergebnisse auf Google.de für ca. 6.000 Keywords mit Bezug zur Online-Medienbranche (darunter befinden sich unter anderem Keywords wie: Fußball-Ergebnisse, Kim Kardashian und Wetter Europa). Die Ergebnisse wurden mit einer Benchmark-Studie verglichen, die Google-Ranking-Faktoren für 10.000 allgemeine Keywords aller Branchen mit hohem Suchvolumen analysierte.

Die vier wichtigsten Erkenntnisse der Searchmetrics-Untersuchung sind:

1) Schnell ladende AMP-Seiten bilden Mehrheit der Medien- und News-Ergebnisse auf mobilen Geräten
Um die Verbreitung von AMP zu untersuchen, führte Searchmetrics eine Analyse der mobilen Suchergebnisse für 50 Keywords durch, die aktuell bei Google-News im Trend sind. Über drei Viertel (76,6 %) der Ergebnisse bei Google.de implementierten AMP – entweder in den organischen Suchergebnissen (die bekannten blauen Links) oder in den „Schlagzeilen“, News-Integrationen oder Karussells, die Google verwendet, um Nachrichteninhalte in den mobilen Suchergebnissen hervorzuheben.

„Da so viele Menschen jetzt Nachrichten und Informationen rund um die Uhr auf mobilen Geräten lesen können, wird es immer wichtiger, dass Medienseiten eine bequeme User Experience anbieten, damit Leser den gesuchten Content schnell finden und dadurch navigieren können“, so Tober. „Zu diesem Zweck wurde AMP eingeführt, um reduzierte, schnell ladende Versionen von Websites darzustellen – und darum wächst AMP auch bei Suchanfragen auf mobilen Devices für News und aktuelle Themen.“

2) Verlinkungen auf externe Seiten beeinflussen Rankings nicht negativ
URLs unter den ersten 20 Desktop-Ergebnissen bei Google.de für medien- und nachrichtenbezogene Suchanfragen enthalten im Durchschnitt 27 Links, die zu Inhalten auf externen Websites führen. Dies ist mehr als die branchenübergreifende durchschnittliche Anzahl externer Links, die Searchmetrics in seiner Benchmark-Studie analysierte. Daher ist es für alle, die Content für Online-Medien und Publisher erstellen, wichtig zu verstehen, dass ihre Rankings wahrscheinlich nicht leiden werden, nur weil sie auf externe Seiten verlinken. Die Links sollen der User Experience dienen, indem Leser auf glaubwürdige, verwandten Content oder hilfreiche Quellen verwiesen werden.

3) Mehr Wörter können Mehrwert bringen
Online-Medien-URLs, die unter den Top-10-Desktop-Ergebnissen bei Google.de ranken, beinhalten 8 % mehr Text (ca. Wörter mehr) als der Durchschnitt in Searchmetrics“ brancheübergreifender Analyse. Wenn längere oder zusätzliche Texte relevant sind und dazu beitragen, die Intention der Suchenden zu erfüllen, dann sollen Content Creators im Medienbereich ruhig mehr Wörter verwenden.

4) Medienbezogene Keywords steigern Content-Relevanz
URLs, die für medienbezogene Keywords ranken, weisen einen Content-Relevanz-Score(2) auf, der 13 % höher ist, als der relevanteste Content in der Benchmark-Studie von Searchmetrics.

Die Content-Relevanz² wird mithilfe von Big Data gemessen, um die semantischen Beziehungen zwischen Suchanfragen und den Textinhalten in den Suchergebnissen zu vergleichen.

Der Ratschlag von Marcus Tober für Medien und Publisher lautet: „Schaffen Sie Content, der bezogen auf die Suchanfragen möglichst relevant ist. Artikel, die bereits veröffentlicht sind, aber auch langfristig wertvollen Inhalt enthalten, sollten auch immer wieder aktualisiert werden, damit diese aktuell und vor allen Dingen relevant bleiben. So haben Sie bessere Chancen, auf den vorderen Suchpositionen zu bleiben.“

Das Whitepaper zur Searchmetrics-Studie „Ranking-Faktoren im Medienbereich“ finden Sie anbei oder hier zum Download: https://www.searchmetrics.com/de/knowledge-base/ranking-faktoren-medien/

Weitere Branchenstudien von Searchmetrics stehen hier zum Download bereit.

(1) Accelerated Mobile Pages (AMP) sind ein gemeinsames Projekt von Google, Twitter und anderen Tech-Giganten. AMP ist ein Open-Source-Framework, das es möglich macht, Webseiten zu erstellen, die auf mobilen Geräten pfeilschnell laden.

(2) Mit Hilfe der Content-Relevanz wird angegeben, wie relevant eine Webseite in Bezug zu einem Suchbegriff oder Thema ist. Die Themenrelevanz ist für die Suchmaschinenoptimierung von hoher Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Je besser der Text bzw. der Content einer Seite zu einer Suchanfrage passt, desto wahrscheinlicher ist ein gutes Ranking. Die Content-Relevanz kann somit zu den Ranking-Faktoren gezählt werden, die Google für die Bewertung einer Website in ihrem Index heranzieht.
Die Berechnung der Content-Relevanz für diese Studie basiert auf Messmethoden, die unter anderem linguistische Korpora und die Konzeptionierung semantischer Beziehungen zwischen Wörtern über Abstände in Form von Vektoren verwenden. Zur semantischen Evaluierung eines Textes kann man so beispielsweise den Suchbegriff und den Content getrennt voneinander bewerten. Daraus lässt sich für komplette Texte einen Score ermitteln, der die Relevanz des Textes ins Verhältnis zum verwendeten Suchbegriff/Topic setzt. Je höher dieser Relevanz-Score ausfällt, desto relevanter ist der Content der analysierten Landingpage/s für die entsprechende Suchanfrage. Um Content-Relevanz noch aussagekräftiger zu machen, werden die Instanzen des eigentlichen gesuchten Keywords aus der Berechnung herausgefiltert.

Über die Studie
Searchmetrics analysierte die ersten 20 Desktop-Suchergebnisse auf Google.de für über 6.000 branchenspezifische Keywords, die für den Medien- und Publishing-Bereich relevant sind. Searchmetrics identifizierte Trends in den Ergebnissen, um Elemente zu erkennen, die häufig mit hohen Google-Rankings verbunden sind. Die Ergebnisse wurde dann mit Searchmetrics“ Benchmark-Studie von Google-Ranking-Faktoren verglichen, für die eine Analyse auf Basis von 10.000 allgemeinen, branchenübergreifenden Keywords durchgeführt wurde.
Um die Verbreitung von AMP bei mobilen Suchen zu untersuchen, analysierte Searchmetrics die mobilen Suchergebnisse von Google.de für 50 Keywords, die zu den Trending-Topics bei Google-News gehörten.

Über Searchmetrics
Searchmetrics ist Ihr Wegweiser für die Entwicklung von Content, der den Such-Intentionen von Nutzern entspricht – auf Basis der Deep-Learning Insights der Searchmetrics SuiteTM und Searchmetrics Content Experience.

Search hat sich zu einem datengetriebenen Bereich entwickelt, der leistungsstarke Lösungen benötigt, um Unternehmen durch Recherche, Entwicklung und Optimierung relevanter Online-Inhalte zu führen. Searchmetrics bietet eine weltweit führende SEO- und Content-Performance-Plattform an und verlässt sich nicht auf die Daten von Dritten. Unsere historische Datenbank umfasst fünf Jahre und hält über 250 Milliarden ständig aktualisierte Marktinformationen bereit. Damit verschafft Searchmetrics seinen Kunden einen enormen Wissensvorsprung und hilft ihnen, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren.

Searchmetrics bietet Unternehmen, Agenturen, SEO-Teams oder Content Marketern Vorschläge für die Konzeptionierung, Identifikation und Optimierung relevanter Inhalte. Die Analysen machen deutlich, welche Inhalte in verschiedenen Ebenen wie organischen oder bezahlten Suchergebnissen sowie sozialen Netzwerken am besten funktionieren, wie der eigene Webauftritt aufgestellt ist und wie die Inhalte eines Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb performen.

Darüber hinaus ist die von Searchmetrics definierte SEO Visibility ein verlässlicher Indikator für die Sichtbarkeit von Websites in organischen Rankings von Suchmaschinen. Mehr als 100.000 Nutzer weltweit arbeiten mit Searchmetrics, darunter namhafte Marken wie etwa T-Mobile, eBay, Siemens und Zalando. Sie alle vertrauen auf Searchmetrics und 12 Jahre Produktinnovationen, um das Beste aus ihrer Online-Performance herauszuholen.

Searchmetrics hat Standorte in Berlin, San Mateo, New York und London und wird von der Verlagsgruppe Holtzbrinck und den renommierten Risikokapitalgesellschaften Iris Capital und Verdane Capital unterstützt.

Mehr Informationen unter www.searchmetrics.com/de/

Firmenkontakt
Searchmetrics
Nadja Schiller
Greifswalder Straße 212
10405 Berlin
030 / 322 95 35 – 52
n.schiller@searchmetrics.com
http://www.searchmetrics.com

Pressekontakt
ELEMENT C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 20
searchmetrics@elementc.de
http://www.elementc.de

Design zum Verschenken – YULA unterm Weihnachtsbaum

$
0
0

Design zum Verschenken - YULA unterm Weihnachtsbaum

(Mynewsdesk) Schenken macht glücklich und bereitet Freude. Doch häufig ist man auf der Suche nach einem passenden Geschenk, vor allem kurz vor Weihnachten. Die neuen YULA-Pflanzgefäße, die individuell bestückt und gestaltet werden können, sind eine dekorative Geschenkidee nicht nur für das Weihnachtsfest. Mit der großen Pflanztasche, dem stylischen Pflanzgefäß und der passenden Gießkanne lassen sich Räume einfach und kreativ begrünen. Zusammen mit einer angesagten Zimmerpflanze, einem blühenden Weihnachtsstern oder einer Anthurie entsteht so schnell ein liebevolles Weihnachtsgeschenk oder ein schönes Mitbringsel für Freunde, die schon alles haben.

Nach dem Kauf der Blumen oder Pflanzen einfach den Dochtspieß von unten in den Kulturtopf stecken, diesen in das Gefäß oder die Tasche setzen und gießen. Ob eine edle Orchidee im kleineren Gefäß oder zwei Christrosen zusammen in der Pflanztasche – mit den YULA-Gefäßen können Geschenke individuell gestaltet werden. Dank des integrierten Docht-Bewässerungssystems mit Wasserreservoir werden die Pflanzen zuverlässig und individuell mit Feuchtigkeit versorgt. Der praktische Wasserstandsanzeiger signalisiert, wann es wieder Zeit zum Gießen ist. So gelingt die Pflanzenpflege ganz einfach ohne großen Aufwand und ohne grünen Daumen.

Ob zu Weihnachten, zu einer Einladung bei Freunden oder einfach so – die YULA-Pflanzgefäße sind ein schönes Geschenk und schaffen eine wohnliche und moderne Atmosphäre.

Die beiden Gefäße und die Gießkanne sind in den Farben grau und pistaziengrün als „All-in-One Set“ mit Pflanzgefäß, -einsatz, Wasserstandsanzeiger und Dochtspieß ab Mitte Dezember 2017 erhältlich.

————————————————————————————-

YULA Pflanzgefäß mit Platz für einen Kulturtopf (∅ max. 12 Zentimeter): Maße (B x T x H): 17 x 17 x 16 Zentimeter; 0,5 Liter Wasserreservoir: Preis 12,99 € (UVP)
YULA Pflanztasche mit Platz für bis zu zwei Kulturtöpfe (∅ je max. 12 Zentimeter): Maße (B x T x H): 36 x 17 x 38 Zentimeter; 1 Liter Wasserreservoir; Preis 19,99 € (UVP)
YULA Gießkanne: Maße (B x T x H): 28 x 14 x 20 Zentimeter; 1,7 Liter Wasserreservoir; Preis 9,99 € (UVP)

————————————————————————————-

Sehr geehrte Redaktionen,

sind Sie an zusätzlichem Bildmaterial, einer Gewinnspielkooperation oder Rezensionsexemplaren für Ihre Berichterstattung interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage an pr@lechuza.com und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im LECHUZA

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/79mgmr

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/design-zum-verschenken-yula-unterm-weihnachtsbaum-91721

Die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG mit Sitz im fränkischen Zirndorf bei Nürnberg ist der Hersteller von PLAYMOBIL und damit einer der größten deutschen Spielzeugproduzenten. Das innovative Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter dem Markennamen LECHUZA zudem seit 2000 hochwertige Pflanzgefäße aus Kunststoff sowie seit 2015 Design-Gartenmöbel. Die Brandstätter Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 4.200 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
LECHUZA
Stefanie Kaufhold
Brandstätterstr. 2 – 10
90513 Zirndorf
0911/9666-1436
pr@lechuza.com
http://www.themenportal.de/vermischtes/design-zum-verschenken-yula-unterm-weihnachtsbaum-91721

Pressekontakt
LECHUZA
Stefanie Kaufhold
Brandstätterstr. 2 – 10
90513 Zirndorf
0911/9666-1436
pr@lechuza.com
http://shortpr.com/79mgmr

Spätsommertraum am Ostseestrand

$
0
0

Mit tierischen PS jagten Promis über die Sonneninsel Usedom und erbeuteten 21.000 Euro für die Welthungerhilfe

Spätsommertraum am Ostseestrand

(NL/7151034584) In der Rolle des Jagdherrn rief Till Demtrøder vom 09. 10.September 2017 zum Charity-Event nach Usedom und bot VIPs wie u.a. Dieter Hallervorden, Mariella Ahrens, Jens Hilbert oder Nina Bott ein spektakuläres Naturerlebnis. torsino® Unique Merchandising sorgte mit lebensgroßen Pferdeköpfen für Aufsehen. Und eine große Spende!

Tausche Großstadtluft mit Pansenlake: Dieses ungewöhnliche Angebot nahmen am vergangenen Wochenende beliebte TV Stars begeistert an. Gemeinsam mit 80 Reitern und rund 50 Hunden ging es samstags für sie über Stock und Stein, immer auf der Fährte der künstlichen Duftspur, quer durch die Natur Usedoms. Am Ende dieser traditionellen Schleppjagd gab es dann nicht nur viele inselverliebte Gesichter zu sehen, sondern vor allem einen im wahrsten Sinne des Wortes heißen Scheck. Das Unternehmen Wibo, Spezialist für Elektroheizungen und Elektrokamine, überreichte Veranstalter Till Demtrøder fantastische 15.000 Euro, um sein karitatives Engagement für die Welthungerhilfe zu unterstützen. Am Abend wurde diese Spende durch die Gäste weiter aufgestockt. Denn Manoucher Najand, Geschäftsführer von torsino® unique merchandising, war mit seinem Team aus Hamburg extra nach Usedom angereist um dort eine Weltneuheit zu präsentieren: Lebensgroße Pferdeköpfe aus Kunststoff Halbschalen, die mit bunten LEDs die Cross Country Night zum Leuchten brachten.
Alle Stars vor Ort signierten einen der torsino®, der dann meistbietend zu Gunsten der Welthungerhilfe versteigert wurde. Den Zuschlag erhielt Hotelbesitzer Michael Kerst für sagenhafte 5.000 EUR. Ein weiterer torsino® mit goldenem Kaiserbäder Logo auf der Brust wurde von Kurdirektor Thomas Heilmann für 1.000 EUR gekauft. Mit einer solchen Resonanz haben wir nicht gerechnet, sagte Geschäftsführer Manoucher Najand sichtlich gerührt. Auch die weiteren torsino® weckten bei den Gästen aus Wirtschaft und Kultur großes Interesse. Vor Ort waren die eigens angefertigten Partnerbüsten im wahrsten Sinne des Wortes ein strahlendes Beispiel für moderne Markeninszenierung.

Das wild-romantische Outdoor-Spektakel suchte sich mit Heuballen-gesäumten Feldern und dem weißen Sandstrand der drei Kaiserbäder eine atmosphärische Bühne.
Fest im Sattel begleitete Lisa-Marie Koroll (Bibi & Tina) die Jagd an der Seite von Till Demtrøder angefeuert von ihren prominenten Kollegen, die das Geschehen auf historischen Traktoren verfolgten. Darunter: Dieter Hallervorden, Mariella Ahrens, Jens Hilbert, Nina Bott, Kamilla Senjo, Eva Habermann, Ursula Buschhorn, Sanna Englund, Marion Kracht, Florian Martens, Daniel Morgenroth, Johanna Klante, Timothy Peach, Cheryl Shepard & Nikolaus Okonkwo, Karsten Speck, Oliver Stritzel, Alexa Maria Surholt sowie Kristin Meyer & Patrick Winczewski.
Die überwältigenden Eindrücke der Schleppjagd feierten die geladenen Gäste am Abend ausgiebig bei der Cross Country Night im Steigenberger Grandhotel and Spa in Heringsdorf. Robuste Gummistiefel wurden dann gegen High Heels getauscht, anstelle von Schmalzbroten dann feinste Sterne-Küche serviert.
Sommerfeeling zum Finale des Charity-Events: Sonntags folgten dann noch entspannte, sonnige Stunden mit vielen tausend Zuschauern rund um die historische Seebrücke in Ahlbeck. Bei einer Schauschleppe am Strand suchten viele VIPs die Erfrischung des Meeres und jubelten den Reitern zu. Da passte einfach alles perfekt zusammen. Und die auffälligen torsino® sorgten für tolle Pressebilder, als die prominenten Gäste des Events davor posierten.

Was ist torsino®?
Die torsino GmbH ist ein Familienunternehmen, torsino® ist Freude am visuellen Marketing und ja – ursprünglich ist torsino® ein Fan- und Geschenkartikel im Bereich Fußball mit der Vision ein wahres Fan-Zuhause schöner zu machen! Es gibt so viele Fußballfanartikel. Der torsino® aber ist so einzigartig wie der jeweilige Verein des Fans. Die hochwertig bedruckte Halbschale aus Kunststoff verkörpert den Club fast so stolz wie seine Spieler selbst.
Diese Weltneuheit made in Germany lässt das Fan-Herz höherschlagen und ist ein Schmuckstück für jeden Raum. Auf dem Schreibtisch, an der Wand oder auf dem Fernsehschrank mit torsino®, seinen Lampen und Fußballwohnaccessoires wird jede Wohnung zur Bühne für seine Fußball-Helden.
Im wahrsten Sinne des Wortes ein strahlendes Beispiel für moderne Fan-Kultur.

Doch torsino® ist eben auch „unique merchandising“ und kann mehr! Wie auch das visuelle Marketing des Charity Events „Usedom Cross Country“ zu unterstützen.

Das hochentwickelte Produktionsverfahren von torsino® mit der einmaligen Möglichkeit grenzenlos, individuell nahezu jede Kunststoffform bedruckt zu produzieren und zu beleuchten, gaben den Anstoß speziell für das Charity Event Usedom Cross Country einen eigenen beleuchteten Pferdekopf zu entwickeln. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!

Wissenswertes zu Usedom Cross Country:
Eine Schleppjagd ist die Jagd zu Pferde hinter einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur über natürliche und künstliche Hindernisse. Es wird kein lebendes Wild gehetzt oder gejagt, es geht rein um das harmonische Zusammenspiel zwischen Tier und Mensch. Schleppjagd heißt es, weil die Duftspur für die Hunde von einem vorausgaloppierenden Reiter mit einer Anislösung gelegt wird. Die „Equipage“ hält beim Verfolgen die Hunde beisammen, während das restliche Reiterfeld (83 Reiter) mit Abstand folgt. Dabei wird auch über Hindernisse und Gräben gesprungen. Die nicht berittenen Gäste begleiten das Jagdfeld derweil querfeldein in geländegängigen, historischen Hanomags, mit Stroh beladenen Oldtimer-Traktorenanhängern und in Geländewagen. Eine Jagd verläuft über mehrere „Schleppen“, dazwischen findet für die Gäste und Reiter ein zünftiger Jagdstopp inmitten der Natur oder direkt am Meeresstrand statt. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Halali und das Curée für die Hunde am Ausgangsort. Veranstalter Till Demtrøder kombiniert diese faszinierende Sportart mit illustren Gästen und einem sehenswerten Rahmenprogramm zu einem Lifestyle-Event der Extraklasse.

Firmenkontakt
torsino GmbH
Manoucher Najand
Von-Bargen-Str. 35-37
22041 Hamburg
040-288 06 070
marketing@torsino.com
http://

Pressekontakt
torsino GmbH
Manoucher Najand
Von-Bargen-Str. 35-37
22041 Hamburg
040-288 06 070
marketing@torsino.com
https://www.torsino.com


Wandern als Meditation

$
0
0

„Der Malerweg“

Wandern als Meditation
Cover

DEN KOPF WIEDER FREI BEKOMMEN? – NATÜRLICH!

Durch Wandern mehr Selbstbewusstsein entwickeln? Autor Eckart Warnecke ist diesen Weg selbst gegangen. Sein Buch lädt Menschen, die sich überlastet und gestresst fühlen, dazu ein, durch Freude an der Bewegung neuen Sinn im Leben und in die Entspannung zu finden.

Am Beispiel seiner neuntägigen Wanderung durch die Sächsische Schweiz mit ihren Felsformationen, kühlenden Wäldern und romantischen Wegen entlang schroffer Gipfel und herrlicher Aussichtspunkte, wird ein tieferer Zugang zur Natur und damit auch zu sich selbst eröffnet. Der Autor lässt die Lesenden ganz konkret teilhaben an der eigenen Bewusstseins-und Transformationsarbeit, die sich im Verlaufe der Tagesetappen allmählich bei ihm einstellte. Sie erleben hautnah mit, wie aus einem perfektionsgetriebenen und gestressten Berufstätigen nach und nach ein ruhiger, die Schönheit der Natur genießen-könnender „neuer Mensch“ wird.

Durch den zunehmenden Trend zur Bildschirmarbeit entfremden wir uns immer weiter von der Natur. Das Buch setzt einen wichtigen Gegenimpuls dazu, indem es der Sehnsucht nach Natürlichkeit und einer Rückbesinnung auf die Natur ganz konkret entgegenkommt. Abgerundet wird es durch eine spirituelle Selbstreflexion, die jeden Einzelnen dazu einlädt, neu zu beginnen und zu entdecken was im Leben wirklich wichtig ist.

Über den Autor
Eckart Warnecke lernte seine Frau bei einer fünfwöchigen Überquerung der Alpen „Von München nach Venedig“ kennen. Der Autor und Vater von vier Kindern bietet geführte Wanderungen an, um den Alltag zu entschleunigen.

Paperback
978-3-96051-852-5
11,99 €
Hardcover
978-3-96051-853-2
19,99 €
e-Book
978-3-96051-854-9
4,99 €

tao.de ist das Selfpublishing-Portal, das AutorInnen mit den Themengebieten Neues Bewusstsein, Ganzheitliche Gesundheit und Spiritualität bei allen Schritten von der Idee über die Produktion von Büchern und ebooks bis zu ihrer Vermarktung begleitet. tao.de ist ein Selfpublishing-Portal der J.Kamphausen Mediengruppe.

* Die J. Kamphausen Mediengruppe mit den Verlagen J.Kamphausen, Aurum, Theseus, Lüchow, LebensBaum und der Tao Cinemathek sowie den Selfpublishing Portalen tao.de und Meine Geschichte wurde 1983 in Bielefeld gegründet. Das Lieferprogramm umfasst mehr als 1.000 Titel aus den Themenbereichen ganzheitliche Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Wirtschaft. Einzelne Titel erreichen Auflagen in Millionenhöhe.

Firmenkontakt
tao.de
Kirstin Dreimann
Goldbach 2
33615 Bielefeld
0521-560 52 13
0521-560 52 29
info@j-kamphausen.de
http://www.weltinnenraum.de

Pressekontakt
J. Kamphausen Mediengruppe GmbH
Julia Meier
Goldbach 2
33615 Bielefeld
0521-560 52 232
0521-560 52 29
julia.meier@j-kamphausen.de
http://www.weltinnenraum.de

Schnelle und einfache Migration auf bis zu 100G: Allianz Arena empfängt die tde-Roadshow

$
0
0

Up to Terabit Mountains in München: Netzwerkexperte zeigt schnelle Migration zu höheren Übertragungsraten in außergewöhnlicher Live-Demo

Schnelle und einfache Migration auf bis zu 100G: Allianz Arena empfängt die tde-Roadshow
(Bildquelle: tde – trans data elektronik GmbH)

Dortmund, 26. September 2017. Zum Abschluss ihrer diesjährigen (R)Evolution der Netze-Roadshow laden die tde und namhafte Technologiepartner in die Münchner Allianz Arena: Am 23. November steht dort alles unter dem Motto „Up to Terabit Mountains“. Als technisches Highlight wird der Netzwerkexperte im Rahmen einer Live-Demo die einfache und schnelle Migration zu 100G über eine größere Streckenlänge jenseits des Standards anschaulich realisieren und im Rahmen eines Vortrags erläutern. In Fachbeiträgen stehen der neue OM5-Standard und seine Bedeutung für die MPO-Technologie, innovative Verkabelungslösungen auf Glasfaserbasis, Glasfasermesstechnik und aktuelle Trends der RZ-Technik und -Normierung im Mittelpunkt. Den sportlichen Höhepunkt des Branchenevents bildet der exklusive Rundgang durch die Spielstätte des FC Bayern München mit dem Besuch der Katakomben. Auf www.tde.de/anmeldung können sich Interessierte ab sofort kostenfrei für die Veranstaltung anmelden und sich einen der begehrten Plätze sichern. Dort steht auch die Agenda zur Verfügung.

„Unternehmen ist oftmals nicht klar, wie schnell und einfach die Migration auf höhere Übertragungsraten möglich ist“, erklärt Andre Engel, Geschäftsführer der tde, trans data elektronik GmbH. „Dies wollen wir anhand unseres modular aufgebauten tML-Verkabelungssystems veranschaulichen.“ Gemeinsam mit ihrem Technologiepartner TSO Netze wird die tde eine Live-Demo über eine größere Streckenlänge jenseits des Standards realisieren. Beginnend bei 10G setzt der Netzwerkexperte zunächst tML24 Module mit 12x LC-Duplex auf MPO24-Fasern ein, für 40G werden dann die Module gegen Dark-Fiber-Module getauscht. Nach einem weiteren Modultausch sind dann problemlos Übertragungsraten von 100G möglich. Die Verkabelung im Rückraum bleibt dabei unverändert bestehen. Durch die Installation mittel Plug-und-play gelingt der Tausch innerhalb kürzester Zeit. „Wer sieht, wie leicht das gelingt, und wer die Möglichkeit hat, die Produkte auch mal selbst in die Hand zu nehmen, ist sicherlich schnell überzeugt“, so Engel weiter.

Neue Systemplattform im Fokus

Besucher der München tde-Roadshow erwartet ein attraktives Vortragsprogramm: Im Rahmen ihres Vortrags „Gigabit bis Terabit via Glasfaser – eine (R)Evolution der Netze“ informieren die tde gemeinsam mit dem weltweit größten Kabelhersteller Prysmian über die Vorteile der MPO/MTP-Technologie im Kontext von OM5 und SWDM. Produktseitig stellt die tde ihre neue tML-Systemplattform in den Mittelpunkt: Die konsequente Weiterentwicklung des bewährten modular aufgebauten tML-Verkabelungssystems besticht durch höchste Packungsdichte und ist dabei extrem montagefreundlich. Bei voller Bestückung bietet das jüngste tde-Produkt auf einer 19-Zoll-Höheneinheit (1HE) Platz für 96x LWL LC-Duplex Ports mit 192 Fasern, 96x 12-Faser-MPO mit insgesamt 1152 Fasern oder 96x 24-Faser-MPO mit 2304 Fasern. Indem sich der als Schublade gestaltete Modulträger nach vorne herausziehen oder ganz herausnehmen lässt, können IT-Mitarbeiter die Module innerhalb kürzester Zeit von hinten bestücken und verkabeln.

Brancheninsider informieren

Von Fluke und dem Distributor TSO erfahren Roadshow-Besucher, welche Gefahren im laufenden Netzbetrieb auftreten können, und wie sie LWL-Steckverbinder bestmöglich inspizieren und reinigen. Außerdem erhalten sie Informationen über normkonforme Messungen im RZ-Umfeld. Herausforderungen und Trends der Software gestützten IT-Infrastrukturverwaltung und wie sich Rechenzentren im Bestand optimieren lassen, sind die Kernthemen von AixpertSoft und PRIO1 GmbH. Der Mitentwickler der MPO-Technik US Conec informiert in seinem Vortrag detailliert über die MPO/MTP-Anschlusstechnik. Cisco referiert zum Thema „Switching Plattformen für Cloud und Big Data im Rechenzentrum“.

Best-Practice-Workshops zu den neuesten Branchenentwicklungen ergänzen das attraktive Programm. In den Vortragspausen informieren die Hersteller an ihren Ständen. Besucher können sich in direkten Gesprächen mit den Experten austauschen.

Exklusiver Rundgang durch die Allianz Arena

Ein exklusiver Stadionrundgang durch die Allianz Arena rundet das Programm ab. Die Teilnahme an dem begehrten Branchenevent ist kostenfrei. Interessierte können sich ab sofort unter www.tde.de/anmeldung anmelden und dort die Agenda einsehen.

Über die tde – trans data elektronik GmbH

Als international erfolgreiches Unternehmen ist die tde – trans data elektronik GmbH seit 25 Jahren auf die Entwicklung und Herstellung skalierbarer Verkabelungssysteme für größte Packungsdichten spezialisiert. Auch das Kernforschungszentrum CERN vertraut auf das Know-how des Technologieführers in der Mehrfasertechnik (MPO). Das Portfolio „Made in Germany“ umfasst komplette Systemlösungen mit Schwerpunkt Plug&Play für High-Speed-Anwendungen im Bereich Datacom, Telecom, Industry, Medical und Defence. tde bietet mit einer eigenen Service-Abteilung Planungs- und Installationsleistungen aus einer Hand und unterstützt den „European Code of Conduct“ für Energieeffizienz in Rechenzentren. Mehr unter: www.tde.de

Firmenkontakt
tde – trans data elektronik
André Engel
Prinz-Friedrich-Karl-Str. 46
44135 Dortmund
+49 231 160480
info@tde.de
http://www.tde.de

Pressekontakt
epr – elsaesser public relations
Frauke Schütz
Maximilianstraße 50
86150 Augsburg
+49 821 450879 16
fs@epr-online.de
http://www.epr-online.de

The AUTOSAR Accelerators

$
0
0

SCHEID automotive ist Mitglied der AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft geworden

The AUTOSAR Accelerators
Der Firmensitz liegt in Bruchsal und damit unweit bedeutender Automotive-Cluster in Süddeutschland. (Bildquelle: © Dieter Müller, Bruchsal)

Bruchsal, 26. September 2017: Der Bruchsaler Spezialist für die Entwicklung von embedded automotive Software, die Scheid automotive GmbH, ist Mitte 2017 als Associated Partner in die Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) aufgenommen worden. Für Geschäftsführer Oliver Scheid ein logischer Schritt, denn er hat sich bereits als ausgewiesener Autosar-Spezialist einen Namen gemacht. Sein Unternehmen führt seit Jahren Projekte auf der Basis von Autosar durch. „Scheid automotive zeichnet sich durch umfangreiches Know-how und das proaktive Vorgehen bei Neuerungen und Änderungen im Bereich aus“, sagt Scheid und er ergänzt: „durch die Mitgliedschaft bei Autosar sind wir stets up to date und können unseren Kunden nun auch fertige Softwarekomponenten und Treiber für deren Autosar Projekt liefern und damit perfekt zufrieden stellen.“

Über Scheid automotive:
Scheid automotive plant, organisiert und führt Entwicklungsprojekte für Automotive Anwendungen aus. Die Kernkompetenz ist die Software-Entwicklung für elektronische Steuergeräte auf der Basis von Autosar. Vom Teil- bis hin zum Gesamtprojekt begleitet das Unternehme seine Auftraggeber/Partner in allen Entwicklungsschritten. Inzwischen bietet Scheid automotive auch eigene Produkte, wie OEM-spezifische End-2-End Bibliotheken und Complex Treiber für diverse Halbleiter-Bausteine an.

Über Autosar:
AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture) ist eine weltweite Entwicklungspartnerschaft von Automobilherstellern, -zulieferern und weiteren Unternehmen der Elektronik-, Halbleiter- und Softwareindustrie. Indem der Autosar-Ansatz den Austausch und die Update-Möglichkeiten von Software und Hardware vereinfacht, bildet er die Basis, um die wachsende Komplexität der Elektrik und Elektronik im Kraftfahrzeug sicher zu beherrschen.

Scheid automotive plant, organisiert und führt Entwicklungsprojekte für Automotive Anwendungen aus. Die Kernkompetenz ist die Software-Entwicklung für elektronische Steuergeräte auf der Basis von Autosar. Vom Teil- bis hin zum Gesamtprojekt begleitet das Unternehme seine Auftraggeber/Partner in allen Entwicklungsschritten. Inzwischen bietet Scheid automotive auch eigene Produkte, wie OEM-spezifische End-2-End Bibliotheken und Complex Treiber für diverse Halbleiter-Bausteine an.

Firmenkontakt
SCHEID automotive GmbH
Oliver Scheid
Obermühlteich 12
76646 Bruchsal
+49 7251 936991-0
oliver.scheid@SCHEID-automotive.com
http://www.scheid-automotive.com

Pressekontakt
ViATiCO Strategie und Text
Joachim Tatje
Bismarckstr. 17
76646 Bruchsal
07251 981 990
tatje@viatico.de
http://www.viatico.de

Somikon 360°-Panorama-Kamera DV-2160 für Andriod

$
0
0

360°-Videos aufnehmen & direkt auf YouTube teilen

Somikon 360°-Panorama-Kamera DV-2160 für Andriod
Somikon 360°-Panorama-Kamera für Android-OTG-Smartphones, 2K, YouTube Live, www.pearl.de

Das Smartphone wird zur VR-Kamera: Jetzt filmt man alles im 360°-Bildwinkel und begeistert
Freunde und Zuschauer auf YouTube und Facebook – sogar live!

Einfach aufstecken und loslegen: Einfach die Kamera von Somikon an die USB-Buchse des
Smartphone anschließen und die kostenlose App starten. Schon nimmt man atemberaubende
Videos und Fotos auf!

Das ganze Geschehen festhalten: Dank zwei gegenüberliegenden Ultraweitwinkel-Objektiven
entgeht der kleinen Kamera nichts. Die App wandelt die Aufnahmen automatisch zu einem 360°-
Bild um – für komplette Rundum-Sicht.

Die Erlebnisse teilen: Die Aufnahmen werden direkt per App in die sozialen Medien übertragen – so
spart man sich den Umweg über den Computer. Dank Livestream-Funktion sind Familie, Freunde
und Online-Community live bei den Events dabei – und blicken sich dabei im vollen 360°-Bildwinkel
um.

– 360°-Aufsteck-Kamera für Android-Geräte mit USB-OTG-Unterstützung
– Für VR-Videos mit Rundum-Bildwinkel: 360° x 360°
– Video-Auflösungen bis 2K: 2160 x 1080 Pixel mit 30 Bildern/Sek., 1920 x 960 Pixel mit 30
B./Sek., 1472 x 736 Pixel mit 60 B./Sek., 1472 x 736 Pixel mit 30 B./Sek., 940 x 480 Pixel mit
30 B./Sek.,
– Foto-Auflösung: 2160 x 1080 Pixel
– Format Bild: JPEG, Video: MP4 mit H.264-Kompression für hohe Auflösung bei geringem
Platzbedarf
– 3 Wiedergabe-Modi: Vollbild, 360°-Kugel-Ansicht, VR-Mode (benötigt VR-Brille)
– Kostenlose App für Android (erhältlich bei Google Play): für Einstellungen, Wiedergabe in
360°, Social-Media-Funktionen
– Direkter 360°-Video-Upload auf YouTube und Facebook sowie YouTube-Live-Stream
(Smartphone mit hoher Leistung benötigt)
– Zwei Fischaugen-Objektive mit 6-Schichten-Mehrfachvergütung, je 210° Bildwinkel
– Anschluss: Micro-USB-Stecker, inkl. Adapter-Stecker für USB Typ C
– Status-LED
– Stromversorgung: 5 Volt, 500 mA (per Micro-USB / USB Typ C)
– Maße: 46 x 46 x 19 mm, Gewicht: 35 g
– Panorama-Kamera inklusive USB-Typ-C-Adapter und deutscher Anleitung

Preis: 69,90 EUR statt empfohlenem Herstellerpreis von 169,90 EUR
Bestell-Nr. NX-4374-625 Produktlink: http://www.pearl.de/a-NX4374-1306.shtml

PEARL.GmbH aus Buggingen ist das umsatzstärkste Unternehmen eines internationalen Technologie-Konzerns. Ihr Schwerpunkt ist der Distanzhandel von Hightech-, Haushalts- und Lifestyle-Produkten.
Mit 10 Millionen Kunden, 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von bis zu 40.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Versandhaus-Niederlassungen in Österreich, der Schweiz, Frankreich und China gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Eigene Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und ein Teleshopping-Unternehmen mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch. In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL über 15.000 Produkte und über 100 bekannte Marken wie z.B. VisorTech, Rosenstein & Söhne, newgen medicals und Royal Gardineer. Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten. ( www.pearl.de).

Kontakt
PEARL.GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-417
presse@pearl.de
http://www.pearl.de

Betriebssicherheitsverordnung – diese Änderungen müssen Elektrofachkräfte unbedingt beachten

$
0
0

Betriebssicherheitsverordnung - diese Änderungen müssen Elektrofachkräfte unbedingt beachten
Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung 2017

Kissing, 26. September 2017 – Rechtliche Neuerungen und Änderungen – vor allem im Kontext mit der „Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU“ – führten bis zum März dieses Jahres zu umfangreichen Anpassungen der erst 2015 neu gefassten BetrSichV. Im Fachbuch „Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017)“ von WEKA MEDIA findet die Elektrofachkraft deshalb eine aktualisierte Praxiskommentierung und den neuen Gesetzestext. Konkret geht es hier insbesondere um Informationen über die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln, aktuelle Prüfpflichten und zur rechtskonformen Dokumentation.

Das in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vorgeschriebene Schutzkonzept ist für alle Gefährdungen, die von jeglichen Arten von Arbeitsmitteln ausgehen können, gesetzliche Pflicht. Die Verordnung ist daher für alle Arbeitgeber und Beschäftigten, die mit Arbeitsmitteln zu tun haben, verbindliches Recht – allerdings immer nur in der aktuell geltenden Fassung. Es gibt kaum eine ähnlich wichtige rechtliche Grundlage, die hinsichtlich des sicheren Umgangs mit Arbeitsmitteln oder überwachungsbedürftigen Anlagen von ähnlicher Bedeutung ist.
Die BetrSichV hebt seit 2015 besonders die Bedeutung der elektrotechnischen sicherheitstechnischen Anforderungen an Arbeitsmittel hervor. Ohne die Beachtung dieser aktuellen arbeitsschutzrechtlichen Grundlage ist sicheres Arbeiten grundsätzlich nicht zulässig.
Die Änderungen der neuesten Version sind vielschichtig und umfangreich, insbesondere in den wichtigen Anhängen der BetrSichV. Außerdem wurden diverse Vorgaben korrigierender Art durchgeführt, die Formulierungen des Verordnungstextes ersetzen, die sich in der Praxis als schwierig erwiesen haben. Unter anderem wurde z.B. der als „Befähigte Person“ bezeichnete Personenkreis faktisch vergrößert sowie Anforderungen bezüglich der Prüfdokumentation ausgeweitet. Zudem wurden die Erlaubnisunterlagen um einige Punkte ergänzt: Diese müssen jetzt beispielsweise auch belegen, dass mögliche Gefährdungen betrachtet wurden und die vorgesehenen Schutzmaßnahmen geeignet sind.

Mit dem Fachbuch „Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017)“ von WEKA MEDIA erhält der Praktiker einen verständlichen Leitfaden und Ratgeber für den beruflichen Alltag zur Seite gestellt, um die Anforderungen der neuen Verordnung rechtskonform und sicher umsetzen zu können.

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017)
Fachbuch, ca. 220 Seiten
Preis: 49 Euro zzgl. MwSt. und Versand
Best.-Nr.: FB5615, ISBN 978-3-8111-5615-9

Über WEKA MEDIA:

Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.

WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1500 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2016 einen Umsatz von rund 241 Millionen Euro.

Firmenkontakt
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Arabella Greinwald
Römerstr. 4
86438 Kissing
08233-23-7100
arabella.greinwald@weka.de
http://www.weka.de/

Pressekontakt
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Birgit Bayer
Römerstr. 4
86438 Kissing
08233-23-7091
birgit.bayer@weka.de
http://www.weka.de/

EverEarth®: Spielzeug mit Qualität für umweltbewusste Familien

$
0
0

Unternehmen pflanzt für jedes verkaufte Produkt einen Baum

EverEarth®: Spielzeug mit Qualität für umweltbewusste Familien
Nachhaltig produziertes Spielzeug mit Qualität gibt es bei www.everearth-shop.eu. (Bildquelle: www.everearth-shop.eu)

Die Ansprüche an Qualität, Design, Funktion und Sicherheit von Spielzeug sind zu recht hoch. Immer mehr Eltern legen großen Wert auf den Einsatz natürlicher Materialien und den höchstmöglichen Verzicht auf Chemie und Plastik. Spielzeug soll Spaß machen und gleichzeitig altersgerecht Kompetenzen und Motorik der Kinder fördern. Allen diesen Ansprüchen werden die Spielzeuge gerecht, die EverEarth® in seinem Onlineshop unter www.everearth-shop.eu anbietet. Außerdem hat das Unternehmen mit Plant-A-Tree eine Aktion ins Leben gerufen, bei der für jedes verkaufte Produkt ein Baum gepflanzt wird.

Das Unternehmen EverEarth® fertigt seine Spielzeuge in China nach strengsten deutschen Qualitätsstandards. In der Fabrik werden modernste Fertigungstechniken und nachhaltige Energiequellen wie Solarzellen eingesetzt. Alle Holzspielzeuge des Sortiments sind aus FSC-zertifizierten Hölzern gefertigt und werden mit lutschfestem Farben auf Wasserbasis koloriert. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet das Unternehmen ständig am Einsatz neuer umweltverträglicher Materialien. Zum Beispiel ist die Strandpooldecke, eine Innovation von EverEarth®, die gleichzeitig als Planschbecken und Stranddecke eingesetzt werden kann, aus atmungsaktiven, recycelbaren TPU (Thermoplastisches Polyurethean). Die Plüschspielwaren werden aus 100 % GOTS zertifizierter Baumwolle hergestellt. Alle Verpackungen sind recycelbar und für den Versand nutzt EverEarth@ umweltfreundliche Logistik. Mit diesen Maßnahmen inspiriert EverEarth® Kinder und Eltern dazu, der Natur einen Schritt näher zu kommen, denn Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gehen jeden etwas an.

Plant-A-Tree: Für jeden Verkauf ein neuer Baum

EverEarth® setzt sich seit Jahren für den Erhalt der Wälder ein und ist besonders um einen nachhaltigen und umweltbewussten Lebensstil bemüht. Als eines der ersten Unternehmen bewirtschaftet der Spielzeughersteller einen eigenen Wald im Herzen Chinas mit einer Grundfläche von 8.000 Hektar. Im Jahre 2011 wurde das Projekt von der Non-Profit-Organisation FSC® auf eine nachhaltige Forstwirtschaft überprüft und mit dem FSC®-Zertifikat (C106741) ausgezeichnet.
Dank der Aktion „Plant-A-Tree“ können sich Kunden und ihre Kinder an der stetigen Vergrößerung dieses Waldes beteiligen. Dazu kann jeder, der im Onlineshop unter www.everearth-shop.eu ein Produkt kauft, sich unter der Internetadresse www.plant-a-tree.global kostenlos registrieren und seinen persönlichen Baum pflanzen.

Die EverEarth Europe GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Firmensitz in Hannover. Sie entwickelt seit 2011 gemeinsam mit internationalen Partnern die Marke EverEarth® als nachhaltige Spielwarenmarke und vertreibt die Produkte weltweit.
Dabei legt das Unternehmen sehr hohen Wert auf die Produktion mit nachhaltigen Rohstoffen und achtet darauf, dass der Nachhaltigkeitsgedanke konsequent im gesamten Produktions- und Vertriebsprozess eingehalten wird.
Im Juni 2017 wurde EverEarth® mit dem German Brand Award für „Industry Excellence in Branding“ in der Rubrik „Kids & Toys“ ausgezeichnet.

Firmenkontakt
EverEarth Europe GmbH
Christian Diehl
Pappelteich 24
30539 Hannover
0511 545 645 50
info@everearth.eu
http://www.everearth-shop.eu

Pressekontakt
Findability GmbH
Stefanie Langwald
Hanomaghof 2
30449 Hannover
0511 59 084 083
sl@findability.de
http://www.findability.de/

Großer Erfolg für die Euromold 2017 – Nur 10 Minuten vom internationalen Flughafen München

$
0
0

26. September 2017. Den Organisatoren der Euromold 2017 ist es gelungen, die Euromold 2017 nur 10 Minuten vom Flughafen München, im Munich Airport Business Park, Hallbergmoos, zu veranstalten. Die Euromold 2017 findet auf einem direkt angrenzenden, aber separaten Ausstellungsareal zeitgleich zur internationalen Luftfahrt Messe, der Airtec 2017, vom 24. – 26. Oktober 2017, statt.

Laut Gemeinderatsbeschluss vom 5. September 2017 wurde einstimmig für die Durchführung der Airtec und Euromold 2017 in Hallbergmoos gestimmt. Dies erklärte der Zweite Bürgermeister persönlich am 7. September 2017 auf den Beiratssitzungen zur Airtec und Euromold 2017 in Hallbergmoos und betonte die Wichtigkeit der High-Tech Veranstaltungen, Airtec und Euromold 2017 für diese Region.

Dieses Ergebnis ist für die Euromold hervorragend und ein wichtiger Schritt, denn sie ist so an einen der größten und wichtigsten Flughäfen der Welt gerückt. Die Euromold ist somit per Flugzeug bequem und schnell erreichbar, aber auch per Auto und Bahn. Hinzu kommt noch, dass die Flughafenregion, Munich Airport, Hallbergmoos, ein wachsender und sehr innovativer High-Tech Standort ist, der mit der Ansiedlung von internationalen High-Tech Firmen ideal zur Euromold passt. Außerdem sind die Regionen um den Flughafen, Bayern und der gesamte Süden Deutschlands zahlreich mit potentiellen Ausstellern und Endkunden besetzt. Somit entwickelt sich die Euromold wieder zu einem wichtigen Anziehungspunkt für die moderne Produktentwicklung. Es war immer eines der obersten Ziele der Euromold, wieder so nah wie möglich an einem internationalen Flughafen, wie dieses Jahr am Munich Airport, stattzufinden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand:

Aussteller und Teilnehmer sollen es so komfortabel, zeitsparend und effizient wie möglich haben, an der Euromold 2017 teilzunehmen. Die Internationalität wird damit noch gesteigert. Fachbesucher aus der ganzen Welt können die Euromold 2017 bequem und schnell erreichen. Ausreichend Parkmöglichkeiten in Eingangsnähe des Ausstellungsgeländes und ein Shuttle Service von der S-Bahn Station Flughafen und Hallbergmoos sind vorhanden.

In diesem Jahr ist die Euromold international und neu ausgerichtet. Es sind Aussteller aus ganz Europa und weltweit vertreten. Der Relaunch der Euromold basiert auf ihrem ursprünglichen Konzept vom Design über den Prototypen bis zur Serienreife, von der Idee bis zum fertigen Produkt. Unter dem Motto „Shaping tomorrow“ stellen in diesem Jahr Unternehmen aus der Prozesskette vom Design bis zum Produkt aus. In diesem Jahr arbeitet der Veranstalter gemeinsam mit dem Verband deutscher Industriedesigner zusammen. Ein Gemeinschaftsstand von Mitgliedsunternehmen wird präsentiert. Auf der Euromold 2017 stellen Industriedesigner, CAD/CAM Unternehmen, Unternehmen aus der additiven Fertigung/3D-Druck, Werkzeug- und Formenbauer, Zulieferer für den Werkzeug und Formenbau und andere aus. Eingeladen werden Fachbesucher, Entscheidungsträger, Entwickler, Konstrukteure, Projektingenieure, Einkäufer u.a. aus allen wichtigen Industriebereichen, wie Automobil, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Medizin- und Dentaltechnik, Schmuckindustrie, Lifestyle, Verpackungsindustrie und andere. Ein neuer Beirat wurde kürzlich formiert und besteht aus Unternehmen im Industriedesign, CAD/CAM, additiver Fertigung, Werkzeug- und Formenbau und aus der Produktentwicklung.

Über Euromold
Die Euromold ist die Weltmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau, Design, Additive Fertigung und Produktentwicklung. Anhand der Prozesskette „Vom Design über den Prototyp bis zur Serie“ präsentiert sie Produkte und Dienstleistungen, Technologien und Innovationen, Trends und Tendenzen für die Märkte der Zukunft. Die Euromold-Prozesskette fördert die Bildung von Netzwerken, Kooperationen und Geschäften. Sie bietet ein einzigartiges Messekonzept, das die Lücke schließt zwischen Industriedesignern, Produktentwicklern, Verarbeitern, Zulieferern und Anwendern. Die Euromold zeigt Wege für eine schnellere, kostengünstigere und effizientere Entwicklung und Herstellung neuer Produkte auf. Diese Tatsache nimmt in der modernen Wirtschaft eine immer zentralere Rolle ein.

Kontakt
Airtec GmbH & Co. KG
Diana Schnabel
Postfach 70 01 64
60551 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 27 40 03 15
+49 (0) 69 27 40 03 54
airtec@airtec.aero
http://www.euromold.com


Neuer Film „Starke Kinder können sich wehren!“

$
0
0

Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährlichen Situationen!

Neuer Film "Starke Kinder können sich wehren!"
Sicher-Stark-Team

Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährlichen Situationen!
Es passiert jeden Tag! Kita-Kind grausam misshandelt! Kinderschänder missbraucht
6-jährigen Jungen auf dem Spielplatz! Sexueller Missbrauch an Stieftochter!
Erwachsener missbraucht 7-jähriges Mädchen, 56-mal! In der Grundschule in Berlin
missbraucht ein Pädophiler ein 9-jähriges Mädchen!

Gewalt an Kindern nimmt zu!

Solche und ähnliche Schlagzeilen können wir immer wieder
in der Zeitung und im Internet lesen. Sie nehmen kein Ende. Trotz der größten
Anstrengungen vieler Kinderschutzeinrichtungen, der Polizei und bestehender Gesetze
von der Bundesregierung scheint es nicht möglich, Kinder zu schützen.
Gewalt und sexueller Missbrauch ist leider an der Tagesordnung.
Keine Pressemeldung und schon gar keine statistischen Zahlen lassen erahnen, was
Kindern angetan wird. Kinder leiden jahrelang, wenn nicht ein Leben lang.

Jährlich etwa 14.000 Missbrauchsfälle an Kindern in Deutschland werden erfasst. Die
Dunkelziffer soll acht- bis zehnmal größer sein. Schätzungen von Experten gehen weit
darüber hinaus. Auch bei uns gibt es jedes Jahr Kindesmisshandlungen und Gewalt auf den
Schulhöfen und zu Hause.

Die Folgen von Kindesmissbrauch sind gravierend

Die Prävention vor sexuellem Missbrauch an Kindern ist der Sicher-Stark-Initiative schon
seit 20 Jahren ein besonders wichtiges Anliegen.
Denn die Folgen von Kindesmissbrauch sind für die Opfer gravierend und beeinflussen
nicht selten die Schulzeit und das spätere Leben. Kinder müssen gestärkt und geschützt
werden und Kindern muss vermittelt werden, dass sie das Recht haben, „Nein“ zu sagen.
Genauso wichtig ist es, Fachkräfte, Schulleitung, Kita-Leitungen, Eltern und
Erziehungsberechtigte für das Thema zu sensibilisieren.

Die Sicher-Stark-Initiative hat gemeinsam mit Psychologen, Pädagogen, Ärzten und
Polizeibeamten einen neuen Lehrfilm 2017 für Eltern, Lehrkräfte und Kinder
herausgebracht, der in jeder Buchhandlung oder im Internet im Sicher-Stark-Shop
erhältlich ist.

Es passiert oft im vertrauten Umfeld

Viele sexuelle Übergriffe an Kindern werden bei der Opferbetreuung des Weißen Rings
oder bei der Polizei nicht gemeldet, aus Scham oder Mitgefühl für den Täter. Die
Dunkelziffer ist noch immer hoch.

Missbrauch an Kindern geschieht überwiegend im vertrauten, nahen Umfeld.
Verdachtsmomente werden eher verdrängt. Neben den vielen Präventionskursen, die die
Sicher-Stark-Initiative jede Woche deutschlandweit umsetzt, können nicht alle Kinder in
der Region geschützt werden.

Genauso wichtig sind aber auch gute Präventionsfilme, um den Selbstschutz und die
Sicherheit von Kindern zu erhöhen.

In diesen Sicher-Stark-Kursen und im Lehrfilm wird das Selbstbewusstsein und
Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. „Starke Kinder können sich wehren!“
Gewaltprävention – aber richtig!“, lautet der neue Lehrfilm der Sicher-Stark Initiative.

In diesen Präventionskursen wird nicht nur ein Selbstbehauptungstraining, sondern auch
Gewaltprävention vermittelt. Der Film ergänzt die Kursinhalte und unterstützt das
Bemühen, Kinder sicher und stark zu machen.
Deshalb ist der Film so wichtig, so Filmemacher Christoph Schlanzke, der die kompletten
und umfangreichen Dreharbeiten geleitet hat.

Fachkräfte können den Film in der Kita oder Grundschule als Lerneinheit einsetzen, um
Kinder wirkungsvoll zu schützen.

Aber auch erziehungsbewusste Eltern, die die Sicherheit ihrer Kinder erhöhen wollen,
können die Prävention vom Wohnzimmer aus mit diesem Lehrfilm auf-/ausbauen.
Es werden viele praktische Beispiele gezeigt, wie Lara und Felix, 2 Kinder im
Grundschulalter, sich gegen die vielen Gefahren und gefährlichen Situationen zur Wehr
setzen. Einen guten Ausschnitt zum Film gibt es auf der Sicher-Stark-Seite zum Anschauen.
Kinder lernen, sich gegen Missbrauch und Gewalt zu schützen!

Der Film zeigt spielerisch, wie Kinder im Grundschulalter und in der Kita geschützt
werden.

Der Film erzählt von dem Schulweg, wie ein Autofahrer das Kind anspricht und wie es
richtig reagieren soll bzw. wie sich das Kind richtig verhalten muss.
Eine bedrohliche Situation für jedes Elternteil wissen die hochqualifizierten Sicher-Stark-
Experten zu berichten.
Aber auch Situationen mit der lieben Oma und den feuchten Küssen werden den Kindern
lehrreich gezeigt.

Das Augenmerk gilt im Besonderen den Menschen und Verhaltensweisen, die Kindern
nicht gut tun. Sie schon in dieser sensiblen und selbstschützenden Wahrnehmung zu
stärken und ihr Selbstbewusstsein aufzubauen kann durch den Film erreicht werden.
Die Eltern werden in dem Film gut informiert und auch mit Übungen eingebunden.
Gemeinsam mit Promis und Politikern will die Sicher-Stark-Initiative bundesweit möglichst
vielen Kindern, Eltern und Fachkräften in Deutschland ermöglichen, die DVD
„Starke Kinder können sich wehren!“ Gewaltprävention – aber richtig!“
(ISBN-Nr. 978-3-9812954-7-4) im Film zu erleben und sich gezielt über die Prävention zu
informieren.

Dieser Film begeistert Kinder, macht ihnen keine Angst und bringt sie auch zum Lachen.
Ganz nebenbei stärken Felix und Lara das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen der Kinder
und sensibilisieren sie für Grenzverletzungen und Gefahren.
Die zahlreichen praktischen Tipps und Informationen auf der DVD helfen Eltern, sich dem
schwierigen Thema anzunähern, und bringen bei Bedarf Hilfe und Beratung in greifbare
Nähe.

Aber auch Fachkräfte können den Film als Schulung in ihrer Schule oder Einrichtung gut
einsetzen. Der Film ist in jeder Buchhandlung erhältlich oder im Sicher-Stark-Shop.

Hintergrund:
Die Sicher-Stark-Initiative, eine der führenden Non-Profit-Organisationen auf dem Gebiet
der Gewaltprävention, steht für moderne zielgerichtete Kommunikation und hochkarätige
Präventionsexperten. In Deutschland ist das Sicher-Stark-Team längst eine feste Größe,
wenn es um anspruchsvolle Veranstaltungen zu dem sensiblen Bereich des Kinderschutzes
geht. Mit gemischtgeschlechtlichen, pädagogisch geschulten Mitarbeitern führt das
Sicher-Stark-Team in ganz Deutschland Kurse, WEBinare und Vorträge für Kinder durch
und leistet somit seinen Beitrag zum Kinderschutz.

Die Sicher-Stark-Initiative
Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen ist das Ziel der Sicher-Stark-Initiative. Aber auch über die zunehmenden Internetgefahren aufzuklären. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern – zu Hause, in der Schule, auf der Straße, im Internet oder Sportverein und auch im Internet.

Bekannt geworden ist die Sicher-Stark-Initiative bereits vor über 20 Jahren und hat in der Zwischenzeit über 500.000 Kinder und Eltern geschult. Machen Sie mit und bestellen Sie unsere Aufkleber und Plakate „Achtung! Starkes Kind!“, die Sie bereits in vielen Grundschulen/Kita und bei Eltern und Kindern finden, in unserem Shop gegen eine geringe Schutzgebühr.
Natürlich hacken wir auch Ihr Handy, PC, Laptop, Netbook und zeigen Sicherheitsmängel auf.

Wofür wir stehen:

Mit Gründung der Sicher-Stark-Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis wieder ein Kind misshandelt, verletzt oder gar getötet wurde oder im Internet gemobbt wird. Kinder präventiv vor Gewaltverbrechen und sexuellem Missbrauch zu schützen ist heute äußerst wichtig. Denn die Kleinsten unserer Gesellschaft brauchen unsere besondere Fürsorge. Auch für das Internet mit seinen Risiken gilt: Vorbeugung ist der beste Schutz.

Firmenkontakt
Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark
Peter Esser
Hofpfad 11
53879 Euskirchen
0180 / 555 01 33-3
018055501330
info@sicher-stark.de
http://www.sicher-stark-team.de/

Pressekontakt
Bundespressestelle Sicher-Stark
Dennis Kalus
Hofpfad 11 11
53879 Euskirchen
0180 / 555 01 33-2
presse@sicher-stark.de
http://www.sicher-stark-team.de/

Mit Tradition und Innovation für die Zukunft gewappnet

$
0
0

Mit Tradition und Innovation für die Zukunft gewappnet
Nabenhauer Consulting

Steinach im September 2017 – Innovativ. Modern. Trendy. So wird Nabenhauer Consulting gerne gesehen und findet mit ihrem neuen Dienstleistungsangebot „Suchmaschinenoptimierung incl. Beratung“ großen Anklang. Lesen Sie alles rund um den neuen Service und die nicht aufzuhaltende Siegesserie der Nabenhauer Consulting: https://nabenhauer-consulting.com/google-top-platzierung/

Mit Spannung wurde das neue Projekt der Nabenhauer Consulting erwartet – und löste bei den Gästen der vor wenigen Tagen abgehaltenen Vorstellung Begeisterung aus. Die Besucher hatten mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem so innovativen und ansprechenden Service namens „Suchmaschinenoptimierung incl. Beratung“. Das neue Angebot wartet auf mit einer idealen Kombination von vielen nützlichen Eigenschaften: 1 Jahr Bannerwerbung, Anmeldung in ca. 60 RSS Anzeigenportale und in ca 200 Suchmaschinenanmeldungen. Auch wenn die Konkurrenz es nicht gerne hört: Expertenmeinungen nach zu urteilen, ist der Erfolg von Suchmaschinenoptimierung incl. Beratung kaum zu verhindern. Dem Unternehmen gelingt wiederholt, was sich so viele andere Firmen wünschen: Einen echten Top-Seller auf den Markt zu bringen. Nicht zu unterschätzen ist der Wettbewerbsvorteil: Aus Branchenkreisen ist zu hören, dass die Mitbewerber an ähnlichen Neuerungen arbeiten, den Vorsprung von Nabenhauer Consulting aber nicht kurz- oder mittelfristig aufholen können.

„Wir sind voll konkurrenzfähig“, meinte Robert Nabenhauer, Geschäftsführer der Nabenhauer Consulting in seiner leicht bescheidenen, genügsamen Art. „Wenn Suchmaschinenoptimierung incl. Beratung im Markt auch nur eine ähnlich gute Resonanz stößt, wie bei der letzten Vorstellung, wird der neue Service auf eine rege Nachfrage treffen“, ergänzte Robert Nabenhauer. Die Dienstleistungsoffensive von Nabenhauer Consulting wird damit weiter ausgebaut.

Dabei spricht vieles für Suchmaschinenoptimierung, schließlich ist die Geschichte der Nabenhauer Consulting unterlegt von vielen Erfolgen. Gegründet im Jahre 2010, nutzte das Unternehmen geschickt Marktlücken und entwickelte Angebote und Servicedienste, für die eine zunehmende Nachfrage bestand. Heute zählt Nabenhauer Consulting zu einem der führenden Vertreter der Unternehmensberatung und ist mit seinen innovativen Dienstleistungen bei Kunden und Geschäftspartnern gleichermaßen beliebt. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Steinach Mitarbeiter.

Im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie der Nabenhauer Consulting steht „Business mit Herz“. Wir sind der festen Überzeugung, dass Business mit Herz möglich und auch nötig ist und sich nachhaltig rechnet! Die Grundlage für die Erbringung der Dienstleistungen durch Nabenhauer Consulting ist ein positives Menschenbild und eine hohe Wertschätzung des Klienten.

Firmenkontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
01805 – 55833 1
info@nabenhauer-consulting.com
http://www.nabenhauer-consulting.com

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Weidenhofstraße 22
9323 Steinach
01805 – 55833 1
presse@nabenhauer-consulting.com
http://www.nabenhauer-consulting.com

Private Verkäufe im Internet: Wann ist man privater Verkäufer, wann nicht mehr?

$
0
0

Private Verkäufe im Internet: Wann ist man privater Verkäufer, wann nicht mehr?
Mark Weidinger aus dem Vorstand der Lohi erläutert, welche Grenzen es für private Verkäufer gibt.

An freien Tagen nutzen viele Leute die Gelegenheit, Ihre Kleiderschränke, den Keller oder andere Ecken im Haushalt auszumisten. Fehlkäufe, unnütze Geschenke, alte Bekleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden oder überflüssige Gegenstände, die nutzlos herumliegen. Schnell kommen viele Gegenstände zusammen, die zu schade zum Wegwerfen sind oder ein paar Euro extra einbringen. Gerade Mütter stehen häufig vor dem Problem mit gebrauchter Kinderbekleidung. Alle paar Monate ein Wachstumsschub und schon muss alles in der nächsten Größe angeschafft werden. Wohin mit dem Gebrauchten? Wer sich nicht auf einen Flohmarkt stellen möchte, greift oft auf Internetformate wie beispielsweise ebay, Kleiderkreisel, Amazon oder facebook zurück. Doch was ist erlaubt? Welche Grenzen gelten für Privatverkäufer? Wann müssen Steuern bezahlt werden?

„Grundsätzlich sind private Veräußerungsgeschäfte komplett steuerfrei. Wer normale Gebrauchsgegenstände wie zum Beispiel Bekleidung oder Bücher kauft und wiederverkauft, braucht keine Steuern für den Verkauf zahlen“, so Mark Weidinger aus dem Vorstand der Lohi. Anders sieht es aus, wenn beispielsweise Schmuck innerhalb eines Jahres wieder zu Geld gemacht wird. Für Gegenstände, die nicht dem täglichen Gebrauch zugeordnet werden, gilt eine Spekulationsfrist von zwölf Monaten. Innerhalb dieses Zeitraums müssen auch Privatverkäufe versteuert werden. In diesem Fall muss der Gewinn in der Einkommenssteuererklärung aber nur dann angegeben werden, wenn er die Freigrenze von 600 Euro im Veranlagungszeitraum übersteigt. „Bei Eheleuten, die zusammen veranlagt sind, kann eine nicht ausgeschöpfte Freigrenze leider nicht auf den Ehepartner übertragen werden“, erklärt Mark Weidinger. Wird die Freigrenze überschritten, so ist der Gesamtgewinn als „sonstige Einkünfte“ zu versteuern und nicht nur der die Freigrenze übersteigende Betrag. Es kommt der persönliche Einkommenssteuersatz zum Tragen.

Wann gilt man als gewerblicher Verkäufer?
Ist der Tatbestand des Gesetzes für gewerbliches Handeln erfüllt, so müssen Steuern gezahlt werden. Jedoch gibt es keine absoluten gesetzlichen Grenzen, wann Verkäufe als privat und wann als gewerblich einzustufen sind. Es gibt für Privatverkäufer lediglich einige Kriterien, die für eine Einstufung als Gewerbe herangezogen werden. Folgende Anhaltspunkte sprechen für gewerbliches Handeln:
– Ankauf von Gegenständen für den gezielten Verkauf
– Verkauf in erheblichem Umfang (ab 30 Artikeln im Monat wird es kritisch)
– Anbieten von Neuware oder vielen gleichartigen Sachen
– Regelmäßige Verkäufe über längere Zeiträume
– Professioneller Auftritt im Internet (Werbung, Shop, Powerseller)
– Verkauf für Dritte (Schwiegereltern, Freunde)

„Je mehr dieser genannten Kriterien erfüllt sind, umso eher liegt ein gewerbliches Handeln vor“, erläutert Mark Weidinger. In diesem Fall müsste ein Gewerbe angemeldet werden. Wer also nur gelegentlich Einzelstücke übers Internet verkauft, der ist auf der sicheren Seite. Kleidung, Fernseher, Spielekonsole, Handy, Möbel, Schmuck aus dem Privatfundus zu veräußern, das erlaubt der Fiskus. Sogar das eigene Auto zu verkaufen ist für Privatpersonen steuerfrei. Im Zweifelsfall ist die Spekulationsfrist von einem Jahr abzuwarten.

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in rund 330 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit nahezu 600.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären – im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG – alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

Firmenkontakt
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Gudrun Steinbach
Riesstraße 17
80992 München
089 2781310
info@lohi.de
http://www.lohi.de

Pressekontakt
Pressereferent
Jörg Gabes
Werner-von-Siemens-Straße 5
93128 Regenstauf
09402 503159
j.gabes@lohi.de
http://www.lohi.de

Große Geburtstagssafari bei Toys“R“Us

$
0
0

Spielwarenhändler feiert 30-jähriges Bestehen in Deutschland

Große Geburtstagssafari bei Toys"R"Us

30 Jahre Toys“R“Us und Babies“R“Us in Deutschland – das muss gefeiert werden. Spielwarenfans jeden Alters und ihre Familien sind am 7. Oktober 2017 an über 60 deutschen Standorten* des Spielwarenhändlers zur tierischen Geburtstagssafari eingeladen. Von 11 bis 17 Uhr warten spannende Dschungelaufgaben, bunter Spielspaß sowie ein tierisches Gewinnspiel auf die Abenteurer. Im letzten Quartal des Jubiläumsjahres sind noch viele weitere Mitmach-Events für Groß und Klein bei der Kultmarke Toys“R“Us geplant.

Köln, 26. September 2017 – Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums in Deutschland lädt der Spielwarenhändler Toys“R“Us Kinder und Familien am Samstag, den 7. Oktober 2017, zur bunten Geburtstagssafari ein. Von 11 bis 17 Uhr warten auf kleine Dschungeldetektive und Spürnasen an über 60 deutschen Standorten* des Unternehmens spannende Prüfungen sowie zahlreiche Spielstationen zum Mitmachen. Der Aktionstag wird in Kooperation mit LEGO, Hasbro, Disney, Super RTL und Galileo ausgerichtet.

Für alle Teilnehmer der Geburtstagssafari gilt es, die insgesamt zehn im jeweiligen Markt versteckten Dschungel-Rätsel zu finden und mit zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln – wie es sich für einen echten Detektiv gehört: Lupe und Scheckkarte – zu lösen. Wer alle Prüfungen erfolgreich gemeistert hat, erhält beim großen Gewinnspiel zur Geburtstagssafari die Chance auf den Gewinn tierischer Preise wie unter anderem Eintrittskarten in den Serengeti Park in Hodenhagen sowie eines von insgesamt 50 Spiel- und Experimentiersets.

Auch die verschiedenen Spielstationen in den Märkten werden vor allem junge Abenteurer mit Lust auf Spiel und Spaß begeistern. Bei der LEGO Station steht Geschicklichkeit beim Bau eines kleinen LEGO Ninjago Mini-Tempel an erster Stelle. Angehende Nachwuchsforscher kommen bei der Experimentierstation von Galileo ganz auf ihre Kosten. Einmal wie Rapunzel aussehen – dieser Traum geht für kleine Prinzessinnen an der Disney Frisierstation in Erfüllung. Mit entsprechend ins Haar geflochtenen Haarteilen sowie verschiedenen Accessoires bietet die am Stand bereitgestellte Fotowand die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto aufzunehmen. Ihre Beweglichkeit können Kinder bei der Trolls Station unter Beweis stellen, wenn es heißt, bei einer Trolls-Variante, angelehnt an das Bodenspiel „Twister“, zu bestehen. Die Dragons Station, an der beim zielsicheren Schießen mit verschiedenen Blastern von Playmobil und Spin Master vor allem Treffsicherheit zählt, rundet das Geburtstagsevent ab.

„Das 30-jährige Jubiläum in Deutschland hat für uns einen ganz besonderen Stellenwert. Seit Generationen begleiten wir Kinder bei ihrer spielerischen Entwicklung und bedanken uns bei unseren Kunden und Mitarbeitern für ihre Treue und Unterstützung“, erklärt Susanne Moormann, Marketing & E-Commerce Director bei Toys“R“Us Zentraleuropa. „Als Kultmarke, die sich im Laufe der Zeit immer wieder neuen Herausforderungen gestellt hat, ist uns trotz stetig wachsendem Online-Markt der direkte Kontakt mit Familien, persönliche Beratung und das Schaffen von Einkaufserlebnissen eine Herzensangelegenheit. Nur dank unserer lokalen Spielwarenmärkte sind Events wie beispielsweise unsere aktuelle Geburtstagssafari mit Dschungel-Feeling und anfassbarem Spielspaß überhaupt möglich.“

Im weiteren Verlauf des letzten Quartals des Jubiläumsjahres sind beim Spielwarenhändler Toys“R“Us in Zentraleuropa zahlreiche Highlights geplant, wie unter anderem das beliebte Event „Babys erstes Weihnachten“, ein Star Wars Aktionstag, der Gesellschaftsspieletag sowie zwei Neu- bzw. Wiedereröffnungen von Märkten in Bielefeld und Frankfurt mit tollen Eröffnungsaktionen.

Vorbeischauen und Mitmachen lohnen sich auf jeden Fall – bei der großen Toys“R“Us Geburtstagssafari in über 60 Märkten in Deutschland*. Das Event findet parallel auch bei Toys“R“Us in Österreich und der Schweiz anlässlich der dortigen 25-jährigen Geburtstage statt.
———————–
*ausgenommen Toys“R“Us Märkte in Hanau, Münster, Recklinghausen und Schwerin

Toys“R“Us ist mit über 1.800 Märkten in 37 Ländern der weltweite Marktführer im Handel mit Spielwaren und Babyartikeln. Im deutschsprachigen Raum unterstreichen mehr als 90 Stores, sowie jeweils landeseigene Onlineshops die marktführende Rolle des Unternehmens auch in Zentraleuropa. Mit seinem breit gefächerten Angebot bekannter Hersteller- und leistungsstarker Eigenmarken aus den Bereichen Spielwaren, Multimedia, Outdoor und Baby führt Toys“R“Us das umfangreichste Sortiment der Branche. Durch attraktive Kundenvorteilsprogramme, hohe Servicestandards und Produktqualität zu günstigen Preisen bietet das Toys“R“Us Konzept den Kunden einen großen Mehrwert.

Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet unter www.toysrus.de

Kontakt
ToysRUs GmbH
Marie-Charlotte von Heyking
Köhlstraße 8
50827 Köln
0049 / 221 / 5972 – 418
heykingm@toysrus.com
http://www.toysrus.de

Wein als Seelentröster – mit dem Weingut Franz Schindler in die kalte Jahreszeit

$
0
0

Wein als Seelentröster - mit dem Weingut Franz Schindler in die kalte Jahreszeit
Ferry und Franz Schindler (Bildquelle: (c) Weingut Franz Schindler)

Mörbisch am See/München, September 2017 – „Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden, wir wollen uns den grauen Tag vergolden […]“. So heißt es in Theodor Storms „Oktoberlied“ und seine Worte haben bis heute bestand. Wenn mit dem letzten Blatt die Außen-Temperatur fällt, suchen wir kuschelige Rückzugsorte, herzhaftes Seelenfutter und dazu gerne ein Glas Rotwein. Winzer Ferry Schindler weiß, welcher Wein uns gut in die frostigen Tage begleitet.

Der Herbst gehört für Ferry Schindler zu den schweißtreibenden Jahreszeiten. Denn dann heißt es, die Schätze des Sommers zu ernten und zu verarbeiten. Der Muskat Ottonel wird als Erster geerntet. Merlot oder Blaufränkischer bleiben bis zum letzten Moment an der Rebe, um ihre gesamte Kraft entfalten zu können. „So schmeckt man die ganze Gewalt der Frucht im Glas und das ist genau das, was wir jetzt brauchen“, erklärt der Winzer aus Mörbisch am See. „Weiß- oder Roseweine sind klassische Sommerweine. Sobald das Wetter umschlägt steigt die Nachfrage nach unseren roten Herbstweinen, leicht und samtig, wie Zweigelt oder ein würziger Blaufränkischer.“

Pilz, Wild und Schokoladendessert geadelt mit dem richtigen Wein
Auch bei höchster Qualität gilt: ein guter Wein ist nur so gut wie sein Sparringspartner. Die Sommer-Küche braucht leichte Weine, ab dem Herbst wird es deutlich deftiger. Pilzgerichte sind beliebt gegen den Winterblues, vor allem selbst gesammelt. Ferry Schindler empfiehlt zur cremigen Steinpilzsauce mit Steak und Kartoffelrösti einen schweren Rotwein, wie die Lehmgrube Blaufränkisch.

Für Fleischliebhaber beginnt nun die Zeit der Wildgerichte. „Es kommt ja immer darauf an, wie man etwas zubereitet“, antwortet Ferry Schindler auf die Frage nach dem passenden Wein. „Aber bei einem schönen Wildgericht, wie rosa gebratene Rehkeule mit Zimt-Blaukraut und Spätzle muss ein dunkler Rotwein getrunken werden, auf keinen Fall ein Bier“, lacht der leidenschaftliche Winzer. Er selbst würde hier zum Beispiel eine Flasche Cuvee d´Or öffnen.
Rotwein ergänzt sich aber auch perfekt zum schokoladigen Snack. Schokocreme, -trifle, -pudding oder -crumble oder auch einfach ein Stück Vollmilchschokolade sind wahrhaftes Gute-Laune-Futter. Wird der Wein mit einer Süßspeise kombiniert, darf dieser jedoch auf keinen Fall süßer sein als der Nachtisch selbst, sonst geht das Dessert unter. Ein typischer milder Rotwein wie der Zweigelt Selection passt zum Beispiel wunderbar in den schokoladigen Reigen.

Warum macht Wein glücklich?
Der Wein begleitet die Menschheit seit tausenden von Jahren. War es früher der Trank der Götter, gönnen auch wir Sterblichen uns inzwischen gerne ein Gläschen. Wein macht glücklich, so der Volksmund. „Und das stimmt“, bestätigt Ferry Schindler. „Man könnte das jetzt auf die verschiedensten Inhaltsstoffe und chemischen Verbindungen im Rotwein schieben und ein Stück weit wissenschaftlich erklären, aber ich mache das viel einfacher und
schneller: Wein macht glücklich, weil man für gewöhnlich in guter Stimmung und Gesellschaft beinander ist, wenn man eine gute Flasche Wein öffnet. Somit ist Wein in unseren Köpfen mit positiven Empfindungen verknüpft.“ Und was trinkt der Winzer selbst, wenn die Ernte eingefahren ist und er einmal die Füße hochlegen kann? „Auch ich bevorzuge jetzt die Roten. Am liebsten mit vollem Körper aber nicht zu sehr den Gaumen fordernd. Unsere Cuvée Ferry aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah, 24 Monate im 2-jährigen Barriques gereift, ist wirklich einer meiner Lieblinge und das nicht nur wegen dem schönen Namen.“

Die roten Herbstweine aus dem Weingut Franz Schindler
Lehmgrube Blaufränkisch 2013 – Der Wein wird bis zu 24 Monate in neuen und 1-jährigen Barriques gelagert. Die reife würzige Beerenfrucht stammt aus dem ältesten Weingarten des Weingutes und entwickelt durch ihre lange Fassruhe mächtiges Holz und kräftige Struktur.

Cuvée D’Or 2013 – Das Aushängeschild des Weinguts vereint erlesenstes Traubenmaterial von Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot. Kraft und Potential zeichnen diesen Wein aus. In der Nase liegt eine Kombination von schwarzen Beerenfrüchten mit angenehmer Holz-Toasting-Note. Eine im Mund unbändig wirkende Wucht und der grandiose Abgang machen den Wein zu einem der großen Österreichs!

Zweigelt „Selection“ 2015 – Im Gegensatz zu den anderen holzgereiften Weinen aus dem Hause Schindler, bleibt der Zweigelt nur um die zwölf Monate im großem Fass. Heraus kommt ein violett schimmernder, zart fruchtig-würziger Rotwein, der wunderbar zu Fleischgerichten passt.

L’esprit Ferry 2013 – Diese Cuvée aus Blaufränkisch, Syrah, Cabernet Sauvignon und Merlot, darf zwei Jahre in Barriques reifen. Dadurch ist das Holz harmonisch im Wein eingebunden. Das Holz hält sich dezent im Hintergrund, verleiht dem Wein aber internationalen Flair! In der
Nase erkennt man sofort die vordergründige Frucht und Würzigkeit der verschiedenen Sorten.

Das Weingut Franz Schindler wird bereits in der vierten Generation betrieben und steht für exzellente Spitzenweine aus Österreich, mit starkem Charakter und viel Potential. Der 15 ha große Weingarten, mit 70% hochkarätiger Rotweine und 30% harmonischer Weißweine, befindet sich in den besten Rieden rund um Mörbisch am See. Hier reifen im sonnenreichen pannonischen Klima und unter dem Einfluss des Neusiedler Sees kräftige Pflanzen zu vollmundigen Früchten. Winzer Ferry Schindler setzt dabei auf hohe Qualität durch gewissenhafte Ertragslimitierung, Weitblick und solide handwerkliche Verarbeitung. Das Weingut Franz Schindler bietet außerdem moderne Zimmer für Urlauber, die neben einem guten Glas Wein, Ruhe und Erholung in familiärer Atmosphäre suchen.

Firmenkontakt
Weingut Franz Schindler
Ferry Schindler
Neustiftgasse 6
7072 Mörbisch
+43 (0) 2685/ 8326
office@weingut-schindler.at
http://www.weingut-schindler.at/

Pressekontakt
Münchner Marketing Manufaktur GmbH
Julia Eich
Westendstraße 147/Rgb
80339 München
+49 (0)89-7 16 72 00 14
+49 (0)89-7 16 72 00 19
j.eich@m-manufaktur.de
http://www.m-manufaktur.de/

Viewing all 83337 articles
Browse latest View live